idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2000 13:44

Thaer-Denkmal am alten Platz

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am 13. Juli, 11 Uhr, wird auf dem Schinkelplatz in Berlins Mitte zwischen Bundes-Aussenministerium und Schlossbruecke das Ensemble der Denkmaeler Schinkels und Beuths durch das des Begruenders der modernen Agrarwissenschaften, Albrecht Daniel Thaer, komplettiert.

    Thaer (1752-1828) hatte sich nach seinem Medizinstudium und waehrend seiner langjaehrigen Taetigkeit als Arzt fruehzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen der englischen Landwirtschaft angeeignet und seit 1798 dazu wissenschaftliche Arbeiten veroeffentlicht. Mit seiner Taetigkeit verhalf er der wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweise in der Landwirtschaft zum Durchbruch.
    Wilhelm von Humboldt ernannte ihn 1810 zum ausserordentlichen Professor an der Berliner Universitaet. Somit gilt Thaer als einer ihrer Mitbegruender. Er trat stets fuer die Anerkennung der Landwirtschaft als eigenstaendiges Studienfach an Universitaeten ein. Anlaesslich seines 50. Geburtstages widmete Goethe ihm ein Gedicht, die letzte Arbeit von Rauch war das Thaerdenkmal, das bis 1952 den Schinkelplatz zierte. Anlaesslich seines 200. Geburtstages wurde das Denkmal im Lichthof der Landwirtschaftlichen Fakultaet in der Invalidenstrasse 42 aufgestellt. Hier ist es auch heute noch in einem eindrucksvollen Ambiente zu finden.

    Dank der grosszuegigen Spende der Ernst Freiberger Stiftung und der Unterstuetzung durch den ehemaligen Berliner Landeskonservator, Herrn Prof. Engel, war es moeglich, einen Originalabguss des Denkmals zu fertigen. Dieser wird den Schinkelplatz zieren.

    Die Denkmalseinweihung
    am Donnerstag, 13. Juli, 11 Uhr, auf dem Schinkelplatz (gegenueber dem Lustgarten)
    soll in einer Atmosphaere stattfinden, die das Lebensgefuehl zu Zeiten Thaers widerspiegelt. Schafe werden um das Denkmal herum grasen. Von Musik begleitet werden Persoenlichkeiten der Berliner Politik, des Vorstandes der Ernst Freiberger Stiftung und der Universitaet das Wirken Thaers wuerdigen und die Einweihung vornehmen. Berliner und Gaeste der Hauptstadt sind herzlich eingeladen, dem Zeremoniell beizuwohnen.
    Der Denkmaleinweihung voraus gehen wird der wuerdige Transport des Denkmals am Vortag durch das Brandenburger Tor, vorbei am Hauptgebaeude der Landwirtschaftlich-Gaertnerischen Fakultaet in der Invalidenstrasse. Hier wird symbolisch durch Studierende ein Lorbeerkranz vom neu gefertigten Denkmal entnommen und dem Originaldenkmal umgehaengt. Der Transport erfolgt auf einem geschmueckten Wagen im Beisein der Meister und Gesellen der Charlottenburger Bildgiesserei Noack, in der das Denkmal gefertigt worden ist.

    Aus Anlass der Wiederaufstellung des Thaerdenkmals an seinem urspruenglichen Standort findet am 13. Juli, 10 Uhr, im Hauptgebaeude der Humboldt-Universitaet, Raum 2103, ein Pressegespraech statt.
    Der Zeitplan des Umzuges durch die Stadt und weitere Informationen: Frau Stamann, Tel. 2093-9008


    More information:

    http://www.agrar.hu-berlin.de/veranstaltungen/aktuell.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, History / archaeology, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).