Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien feiert sein 100jähriges Bestehen im Rahmen eines internationalen Symposiums am 1. und 2. Oktober 2007. Anlässlich des Jubiläums erscheint der Sammelband "Osteuropäische Geschichte in Wien. 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Wien". Die Publikation wird im Rahmen des Festaktes, an dem Rektor Georg Winckler und Dekan Michael Viktor Schwarz teilnehmen, präsentiert. Den Festvortrag hält der ungarische Minister für Bildung und Kultur, István Hiller.
"Fragenstellungen zur Geschichte des Balkans, der Alpe-Adria-Region und Ostmitteleuropas bis hin zur russischen Geschichte stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung", erklärt Univ.-Prof. Arnold Suppan, Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien und Organisator des Symposiums.
Das Institut legt nicht nur großen Wert auf Interdisziplinarität in Forschung und Lehre, sondern auch auf Internationalität der wissenschaftlichen Kontakte. Dies spiegelt sich auch in der Liste der ReferentInnen beim Jubiläumssymposium wider. Wissenschaftliche ExpertInnen aus Moskau, Jassy, Lemberg, Krakau, Budapest, Pressburg, Prag, Laibach, Split, Athen, München, Kiel, Bern, Paris, London, New York und Stanford nehmen daran teil.
Gegründet im Jahr 1907, ist das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien das zweitälteste im deutschen Sprachraum und derzeit das einzige weltweit, an dem es die personelle Ausstattung erlaubt, die Geschichte des ganzen Faches zu lehren und zu vermitteln. Der von Arnold Suppan, Marija Wakounig und Georg Kastner herausgegebene Sammelband "Osteuropäische Geschichte in Wien. 100 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Wien" beleuchtet die Geschichte des Instituts.
Jubiläumssymposium:
1. und 2. Oktober 2007, jeweils ab 9 Uhr
Institut für Osteuropäische Geschichte, Universitätscampus, 1090 Wien, Hof 3, Spitalgasse 2
Festakt "100 Jahre Institut für Osteuropäische Geschichte":
1. Oktober 2007, 18 Uhr
Großer Festsaal der Universität Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart@univie.ac.at
Criteria of this press release:
History / archaeology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).