"Musik bewegt sich im Raum" - das verspricht der Titel eines außergewöhnlichen Konzerts, dass die Universität Dortmund am Dienstag (11.07.2000) um 20:00 Uhr im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3 zu Gehör bringt. Gast ist Dr. Diether de la Motte, emeritierter Professor für Musiktheorie der Universität Wien.
Der hoch angesehene Autor von Büchern zur Musiktheorie und Kompositionslehre hat selbst zahlreiche Kompositionen veröffentlicht, von denen beim Konzertabend im Museum dargeboten werden. Der Eintritt ist frei.
Diether de la Motte ist Gast von Prof. Dr. Günther Rötter im Institut für Musik und ihre Didaktik an der Universität Dortmund. Er hatte während des jetzt zu Ende gehenden Sommersemesters mit den Musikstudierenden Werke des Wiener Komponisten erarbeitet. Beide Hochschullehrer haben schon mehrfach zusammengearbeitet.
Diesmal steht die räumliche Komponente der Musik im Mittelpunkt. Musik wird dabei erlebt im Spannungsfeld zwischen Regelhaftigkeit und Improvisation. Ergänzt wird das Programm durch ein- und mehrstimmige Chorlieder mit tiefsinnigem Wortwitz.
Weitere Information:
Prof. Dr. Günther Rötter, Ruf 0231-755-4100
Mail roetter@pop.uni-dortmund.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).