idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2007 09:43

Uni Erlangen-Nürnberg: Neue Brustkrebstherapie auf dem Prüfstand

Ute Missel Öffentlichkeitsarbeit (Pressestelle)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Jährlich erkranken etwa 55.000 Frauen in Deutschland neu an Brustkrebs, 18.000 sterben daran. Die Heilungschance liegt bei über 90 Prozent, wenn der Tumor im Frühstadium erkannt wird und in der Regel durch eine Operation und anschließende Strahlentherapie vernichtet wird. Ergänzend kann eine Chemo- und/oder Hormontherapie notwendig sein. In der Strahlenklinik des Universitätsklinikums Erlangen wird seit zwei Jahren im Rahmen einer europaweiten Studie eine neuartige Bestrahlungsmethode (Teilbrust-Bestrahlung) bei Brustkrebs nach einer Brustkrebsoperation untersucht.

    "Die Ergebnisse von bisherigen Untersuchungen zur Teilbrustbestrahlung lassen vermuten, dass bei Frauen mit Brustkrebs und einem geringen Rückfall-Risiko nach der Operation nicht mehr die gesamte Brust in Intervallen über sechs bis sieben Wochen bestrahlt werden muss, sondern, dass möglicherweise die Bestrahlung eines Teils der Brust in einer Behandlungszeit von drei bis fünf Tagen ausreicht", sagte Prof. Dr. Vratislav Strnad, Studienleiter und Leiter des Bereichs "Operative Strahlentherapie" an der Strahlenklinik des Universitätsklinikums Erlangen jetzt bei einem Kongress für Strahlenmediziner in Rothenburg. Sollten sich die bisherigen Ergebnisse durch die aktuelle europaweite Studie weiterhin bestätigen, könnte die Behandlungsdauer künftig deutlich reduziert und möglicherweise auch Nebenwirkungen verringert werden.

    Bis zum Abschluss der Studie in sieben Jahren soll der Krankheitsverlauf von knapp 1.300 Patientinnen beobachtet werden. Bislang konnten 800 Patientinnen in zwölf Krebs-Zentren in Europa in die Studie einbezogen werden. Die Studie, die von der Deutschen Krebshilfe mit 800.000 Euro gefördert wird, wird von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Erlangen geleitet und koordiniert.

    Bei Brachytherapie reicht Behandlungszeit von fünf Tagen aus
    Viele Brustkrebs-Patientinnen werden heute brusterhaltend operiert. Anschließend wird die verbliebene Brustdrüse einschließlich der darunter liegenden Brustwand bestrahlt. Dadurch werden diejenigen Krebszellen vernichtet, die operativ nicht entfernt werden konnten. Die Bestrahlung erfolgt in mehreren Intervallen über sechs bis sieben Wochen. Als Folge kann es zu vorübergehenden Hautveränderungen kommen. "Im Gegensatz dazu wird die Strahlenquelle bei der Teilbrustbestrahlung mittels dünner Plastik-Katheter direkt in die operierte Region der Brust eingebracht", erklärt Professor Strnad. "Bei dieser so genannten Brachytherapie reicht eine Behandlungszeit von maximal fünf Tagen aus." Außerdem seien die Nebenwirkungen dieser Methode geringer als bei der konventionellen Strahlentherapie.
    "Eine Teilbestrahlung der Brust kommt jedoch nur für Patientinnen in Frage, die ein geringes Rückfall-Risiko haben", betont der Strahlentherapeut. Dazu zählen zum einen ältere Betroffene mit Brustkrebsvorstufen - so genannten duktalen in-situ Karzinomen - zum anderen Frauen, bei denen der Tumor kleiner als drei Zentimeter ist, die günstige biologische Prognosemarker haben, deren Lymphsystem noch nicht befallen ist und die älter als 40 Jahre sind. Im Rahmen der von der Deutschen Krebshilfe geförderten Therapiestudie werden das Rückfall-Risiko und die Verträglichkeit von Teil- und Ganzbrustbestrahlung miteinander verglichen. "Die Studie hinterfragt die Standardtherapie einer der häufigsten Krebserkrankungen und definiert sie möglicherweise neu", so Professor Strnad.

    Das Studienprotokoll wurde gemeinsam von Wissenschaftlern der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rolf Sauer) und der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) am Universitätsklinikum Erlangen in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik der Uni Erlangen-Nürnberg und dem National Institute of Oncology in Budapest entwickelt. Es basiert auf einer Vorstudie (Phase-II-Studie), die hier an 274 Patientinnen durchgeführt wurde. "Die Ergebnisse dieser vorangegangenen Studie bestätigen vorläufige Erkenntnisse aus den USA, wonach sehr wahrscheinlich bei einer bestimmten Patientinnen-Gruppe auf eine herkömmliche Strahlentherapie der gesamten Brust verzichtet werden kann", erläutert Professor Strnad. "Wir erwarten daher eine sehr niedrige Rückfall-Rate, die der gleichen Wahrscheinlichkeit entspricht wie bei der konventionellen Bestrahlung der ganzen Brustdrüse."

    An der aktuell geförderten Studie sollen 1170 Frauen teilnehmen. Die Patientinnen werden dabei von einem Computer per Zufall einer der beiden Behandlungsformen der Studie zugeteilt: Sie erhalten entweder eine Teilbrustbestrahlung über die Dauer von bis zu fünf Tagen oder eine konventionelle Ganzbrustbestrahlung über einen Behandlungszeitraum von sechs bis sieben Wochen. In den anschließenden fünf Jahren werden regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen in der jeweiligen Strahlenklinik von geschulten Spezialisten durchgeführt. Die Deutsche Krebshilfe fördert diese so genannte Phase-III-Studie für neun Jahre. Neben dem Universitätsklinikum Erlangen sind an dieser Therapiestudie elf weitere Strahlenkliniken in Deutschland und Europa beteiligt. Weitere Informationen für Patientinnen: Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg, Tel.: 09131/85-39000, Universitäts-Brustzentrum Erlangen, Tel.: 09131/85-33500

    Die Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet 1743, ist mit 26.600 Studierenden, 83 Instituten, 550 Professoren und 2000 wissenschaftlichen Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin in enger Verknüpfung mit Jura, Theologie, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften.

    Weitere Informationen für die Medien:
    Johannes Eissing
    Pressestelle Uniklinikum
    Tel.: 09131 / 85-36102
    presse@uk-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).