idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2000 15:24

Hohe Ehre für RUB-Germanisten und Deutschlandforscher

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse wird Prof. em. Paul Gerhard Klussmann für seinen herausragenden Einsatz für die internationale Zusammenarbeit der Universitäten und die Förderung des Prozesses der Deutschen Einheit ausgezeichnet. Der Leiter des Instituts für Deutschlandforschung, einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung an der Ruhr-Universität, wird den Orden am 14. Juli 2000 um 11 Uhr (Senatssitzungssaal, Universitätsverwaltung, UV 3/310) durch den Rektor der Universität, Prof. Dietmar Petzina ausgehändigt bekommen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Bochum, 10.07.2000
    Nr. 189

    Prof. em. Paul Gerhard Klussmann erhält Bundesverdienstkreuz
    Hohe Ehre für RUB-Germanisten und Deutschlandforscher
    Förderer der Deutschen Einheit

    Mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse wird Prof. em. Paul Gerhard Klussmann für seinen herausragenden Einsatz für die internationale Zusammenarbeit der Universitäten und die Förderung des Prozesses der Deutschen Einheit ausgezeichnet. Der Leiter des Instituts für Deutschlandforschung, einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung an der Ruhr-Universität, wird den Orden am 14. Juli 2000 um 11 Uhr (Senatssitzungssaal, Universitätsverwaltung, UV 3/310) durch den Rektor der Universität, Prof. Dietmar Petzina ausgehändigt bekommen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Impulse für die Wiedervereinigung

    Prof. Klussmann, der am 23. Februar 1923 geboren wurde, war von 1971 bis 1988 als Germanist Lehrstuhlinhaber an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität. Seit mehr als 20 Jahren interessierte er sich für die vergleichende Deutschlandforschung und Probleme der deutschen Politik. Bedeutende Impulse gab er über seinen eigenen Fachbereich hinaus besonders auf dem Gebiet der Erforschung der deutschen Teilung und ihrer Überwindung. Sein wissenschaftliches und persönliches Engagement, das auch geflüchteten und übergesiedelten Schriftstellern aus der DDR zugute kam, hat in Zeiten der politischen Teilung das Bewusstsein für die nationale und kulturelle Einheit Deutschlands lebendig gehalten.

    Erforschung des Einigungsprozesses

    1978 gehörte Klussmann zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises Literatur und Germanistik in der DDR, der nach der Wende in "Internationaler Arbeitskreis Literatur und Politik in Deutschland" umbenannt wurde. Seit 1989 leitet er das von ihm mitgegründete Institut für Deutschlandforschung an der RUB, das fakultätsübergreifend den deutschen Einigungsprozess erforscht und zu diesem Thema Lehrveranstaltungen, Vorträge, Kongresse und Exkursionen organisiert.

    Unterstützung junger, russischer Dozenten

    Daneben leitet Klussmann seit 1995 das von ihm initiierte "Modell Bochum zur Weiterqualifizierung für russische Germanisten", das von der Volkswagestiftung gefördert wird. Junge russische Dozentinnen und Dozenten haben so die Möglichkeit zu zwei längeren Aufenthalten an der RUB, bei denen sie sich weiterbilden können. Außerdem unterstützt das Projekt, das sich reger Nachfrage erfreut, reformwillige junge Wissenschaftler im schwierigen Prozess kulturpolitischer Erneuerung in Russland. Trotz seines hohen Alters arbeitet Klussmann bis heute aktiv am Verständnis und der Freundschaft zwischen Deutschland und seinen Nachbarstaaten.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).