Bei der ersten Europameisterschaft im Roboterfußball in Amsterdam hat das Team "RoboLog" der Universität in Koblenz in der Simulationsliga den 5. Platz belegt. "RoboLog" ist das Team der Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz" am Fachbereich Informatik.
Bei der ersten Europameisterschaft im Roboterfußball in Amsterdam hat das Team "RoboLog" der Universität in Koblenz in der Simulationsliga den 5. Platz belegt. "RoboLog" ist das Team der Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz" am Fachbereich Informatik. Cheftrainer ist Prof. Dr. Ulrich Furbach.
Roboterfußball ist ein wissenschaftlicher Wettbewerb, bei dem herausgefunden werden soll, wie Computern das Zusammenarbeiten und das Umgehen mit unvollständigen Informationen beigebracht werden kann. In der Simulationsliga, wo die Koblenzer spielen, wird jeder Roboter durch ein eigenes Programm und einen Punkt am Bildschirm dargestellt. Daneben gibt es auch Ligen mit echten Robotern.
Mittlerweile ist das erfolgreiche Koblenzer Team schon wieder im Trainingslager für den nächsten Wettbewerb. Ende August findet in Melbourne (Australien) die Weltmeisterschaft im Roboterfußball, der sogenannte RoboCup, statt. Bis zum ersten Anpfiff wollen die Koblenzer Informatiker noch einige Programmteile verbessern. In Melbourne werden sie auch ihre Forschungsergebnisse bei einem wissenschaftlichen Workshop präsentieren. Für die Reise nach Australien sucht "RoboLog" noch einen Sponsor, der zumindest einen Teil der Reisekosten übernimmt.
Wer sich für den Roboterfußball interessiert, der kann sich über die RoboLog-Homepage ( http://www.uni-koblenz.de/ag-ki/ROBOCUP/ ) ein Programmpaket heruntergeladen, mit dem die Spiele des Koblenzer Teams in Amsterdam betrachtet werden können (Windows und Linux).
Ansprechpartner ist Oliver Obst (Tel. 0261/287-2774).
http://www.uni-koblenz.de/ag-ki/ROBOCUP/
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).