Ab sofort stehen mehr als 15.000 Literaturnachweise des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) für die integrierte Recherche innerhalb des Informationssystems "ids hochschule" zur Verfügung. Damit sind über "ids hochschule" die Literaturbestände der wichtigsten Akteure der Hochschulforschung online und gebührenfrei recherchierbar.
"ids hochschule" ist ein Fachinformationssystem zum Thema Hochschulentwicklung, dessen Ursprünge auf ein von der Volkswagen-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt zurückgehen. Seit Anfang 2005 wird "ids hochschule" durch das Institut für Hochschulforschung (HoF) Wittenberg weiter geführt. Der Kern von "ids hochschule" besteht in einer umfassenden Literaturdatenbank, in welcher die Bestände der Hauptakteure der Hochschulforschung zusammen geführt sind. Die Datenbank beinhaltet derzeit die Bestände
· des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung,
· der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung Berlin,
· der HIS-GmbH Hannover,
· der Hochschulrektorenkonferenz,
· des INCHER Kassel,
· des Instituts für Hochschulforschung (HoF) Wittenberg,
· des Sondersammelgebiets Hochschulwesen an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin
· sowie den hochschulrelevanten Teil der Literaturdatenbank FIS-Bildung.
· Das hochschuldidaktische Zentrum der Universität Dortmund arbeitet seine Nachweise direkt in den HoF-Literaturbestand ein.
Insgesamt sind das im Augenblick mehr als 100.000 Literaturnachweise zum Themenbereich Hochschule und Hochschulentwicklung. Neben der Literaturdatenbank bietet "ids hochschule" Dokumentationen zu verschiedenen Sachfragen, eine Zusammenstellung relevanter Webressourcen und Links sowie einen Veranstaltungskalender. Klaudia Erhardt, Tel.: 03491 - 466 - 153, email: klaudia.erhardt@hof.uni-halle.de.
http://ids.hof.uni-halle.de
http://www.hof.uni-halle.de/
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).