idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2007 10:18

Aufnahme des Literaturbestands des IHF München in ids hochschule

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Ab sofort stehen mehr als 15.000 Literaturnachweise des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) für die integrierte Recherche innerhalb des Informationssystems "ids hochschule" zur Verfügung. Damit sind über "ids hochschule" die Literaturbestände der wichtigsten Akteure der Hochschulforschung online und gebührenfrei recherchierbar.

    "ids hochschule" ist ein Fachinformationssystem zum Thema Hochschulentwicklung, dessen Ursprünge auf ein von der Volkswagen-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt zurückgehen. Seit Anfang 2005 wird "ids hochschule" durch das Institut für Hochschulforschung (HoF) Wittenberg weiter geführt. Der Kern von "ids hochschule" besteht in einer umfassenden Literaturdatenbank, in welcher die Bestände der Hauptakteure der Hochschulforschung zusammen geführt sind. Die Datenbank beinhaltet derzeit die Bestände
    · des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung,
    · der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung Berlin,
    · der HIS-GmbH Hannover,
    · der Hochschulrektorenkonferenz,
    · des INCHER Kassel,
    · des Instituts für Hochschulforschung (HoF) Wittenberg,
    · des Sondersammelgebiets Hochschulwesen an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin
    · sowie den hochschulrelevanten Teil der Literaturdatenbank FIS-Bildung.
    · Das hochschuldidaktische Zentrum der Universität Dortmund arbeitet seine Nachweise direkt in den HoF-Literaturbestand ein.
    Insgesamt sind das im Augenblick mehr als 100.000 Literaturnachweise zum Themenbereich Hochschule und Hochschulentwicklung. Neben der Literaturdatenbank bietet "ids hochschule" Dokumentationen zu verschiedenen Sachfragen, eine Zusammenstellung relevanter Webressourcen und Links sowie einen Veranstaltungskalender. Klaudia Erhardt, Tel.: 03491 - 466 - 153, email: klaudia.erhardt@hof.uni-halle.de.


    Weitere Informationen:

    http://ids.hof.uni-halle.de
    http://www.hof.uni-halle.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).