idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/1997 00:00

Pressekonferenz - Laser 2000 Leitprojekt

Roland Diehl Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF

    Pressekonferenz zum Abschluss des Laser 2000- Leitprojekts

    "Hochleistungsdiodenlaser und diodengepumpte Festkoerperlaser" am 18. Maerz 1997 in Freiburg/Breisgau

    Vom banalen Kunststoffprodukt bis zum Raketentriebwerk, der Laser ist meist irgendwo an der Herstellung beteiligt. Er arbeitet beruehrungsfrei, sauber und praezise, Werkzeugverschleiss entfaellt und in der Regel ist keine Nachbearbeitung noetig. Der Strahl ist schnell und leicht lenkbar, wodurch der Laser gut in die automatische Bearbeitung integrierbar ist und auch bei der Fertigung kleiner Stueckzahlen mit staendig wechselnden Bearbeitungsgaengen noch wirtschaftlich arbeitet. Alles in allem steht der Laser fuer hohe Produktqualitaet, geringen Ausschuss, flexiblen und vielseitigen Einsatz. Deshalb gehoert die Lasertechnik zu den strategischen Technologien unserer Wirtschaft. Ihre Bedeutung als Schluesseltechnologie liegt vor allem in ihrem wachsenden Einfluss auf fast alle Bereiche der Technik, Naturwissenschaft und Medizin.

    Ganz neue Impulse erhaelt die Lasertechnik durch den Einatz von Hochleistungsdiodenlasern. Der Diodenlaser, urspruenglich fuer die Informationstechnik entwickelt, eroeffnet ganz neue Perspektiven in der Materialbearbeitung. Hochleistungsdiodenlaser und diodengepumpte Festkoperlaser verbessern und erweitern nicht nur die bestehenden Einsatzmoeglichkeiten konventioneller Lasersystme, sondern schaffen vollkommen neue Anwendungen.

    Da das Erarbeiten der Grundlagen neuer Lasersysteme strategische Bedeutung hat, erkor das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technik (BMBF) die Entwicklung von "Hochleistungs-Diodenlasern und diodengepumpten Festkoerperlasern" zum Leitprojekt, in dem Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten. Dieses Leitprojekt, koordiniert vom Fraunhofer-Institut fuer Angewandte Festkoerperphysik, kommt jetzt zum Abschluss.

    Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Ergebnisse und deren Potential fuer den Industriestandort Deutschland praesentiert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).