Gäbe es den Numerus Clausus nicht, dann würde die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel in diesem Jahr um etwa 70% wachsen. 4261 junge Frauen und Männer bewarben sich um die 1041 Studienplätze, die die Hochschule zum Wintersemester anbietet. Für die zulassungsbeschränkten Studiengänge mit Numerus Clausus war am 15.7. Bewerbungsschluss, für die übrigen Studiengänge sind immer noch Bewerbungen möglich - bis zum Beginn des Wintersemesters am 20. September.
Im Numerus Clausus werden in einem komplizierten Verfahren nach Durchschnittsnote und sogenannten Wartezeiten die Studienplätze vergeben. Wer auch nach dem zweiten Nachrückverfahren keinen freigebliebenen Platz ergattert hat, findet Ende September einen Ablehnungsbescheid im Briefkasten - allein die Fachhochschule verschickt in diesem Herbst etwa 2500 davon. Die Hitliste der nachgefragtesten Studiengänge führt diesmal die Medieninformatik mit 20 Bewerbungen pro Studienplatz an, gefolgt von Sportmanagement und Touristikbetriebswirtschaftslehre mit jeweils 14 Bewerbungen pro Platz.
Ausgelöst durch die öffentliche Debatte um den Fachkräftemangel im IT-Bereich ist die Nachfrage im inzwischen NC-belegten Fachbereich Informatik drastisch gestiegen. Hinter den Kulissen wird angestrengt versucht, Personalstellen und Ausstattung einzuwerben (und Personal zu finden!), um die Ausbildungskapazitäten in der Informatik vergrößern zu können. Allerdings gibt es auch noch Informatik- oder informatikverwandte Studiengänge mit freien Kapazitäten, wie etwa die Verkehrsinformatik am Standort Salzgitter, die Industrieinformatik in Wolfsburg oder die Informationstechnik in Wolfenbüttel.
Einen Anstieg der Nachfrage verzeichnen auch die Ingenieurwissenschaften, hier sind aber nach wie vor Kapazitäten frei. Dass auch in diesem Bereich die Unternehmen verzweifelt Nachwuchskräfte suchen, hat sich bei den Studienanfängerinnen und -anfängern offenbar noch nicht so gut herumgesprochen.
Für folgende Studiengänge der Fachhochschule kann man sich noch bewerben:
Fachbereich Elektrotechnik: Elektrische Anlagen- und Automatisierungstechnik, Elektrische Messtechnik und Qualitätsmanagement, Informationstechnik, Telekommunikation
Fachbereich Maschinenbau: Maschinenbau mit den Studienrichtungen Konstruktion und Entwicklung, Industrie-Automatisierung, Produktion und Logistik, Studiengang European Engineering and Technology
Fachbereich Versorgungstechnik: Versorgungstechnik mit den Studienrichtungen Technische Gebäudeausrüstung und Öffentliche und Industrielle Versorgung, Technisches Gesundheitswesen/Krankenhausbetriebstechnik, Umwelttechnik mit den Studienrichtungen Entsorgungstechnik und Umwelt- und Hygienetechnik
Fachbereich Gesundheitswesen: Augenoptik im Praxisverbund
Fachbereich Produktions- und Verfahrenstechnik: Industrie-Informatik, Recycling, Verfahrenstechnik/Kunststofftechnik, Kreislaufwirtschaft (weiterbildender Fernstudiengang)
Fachbereich Transport- und Verkehrswesen: Verkehrswesen mit den Studienrichtungen Verkehrstechnik und Verkehrsinformatik, Verkehrswirtschaft mit der Studienrichtung Transportwesen, Multimedia (Weiterbildungsstudiengang), Umwelt- und Qualitätsmanagement (Ergänzungsstudiengang)
Nähere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Zentralen Studienberatung der Fachhochschule unter 05331/939-590 oder beim Immatrikulationsamt unter 05331/939-510.
http://www.fh-wolfenbuettel.de/se/zsb/index.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).