idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2000 11:02

Abkommen der Universität Heidelberg mit Bangladesh nimmt konkrete Gestalt an

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Rektor lädt alle Interessierten herzlich zu einer öffentlichen Vorlesung von Professor Dr. Gyasuddin Molla am 27. Juli ein - Erster "Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman Fellow" spricht über Demokratie in Bangladesh

    Der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Jürgen Siebke, lädt alle Interessierten herzlich zu einer öffentlichen Vorlesung von Professor Dr. Gyasuddin Molla ein. "Democracy in Bangladesh" lautet das Thema, das der erste "Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman Fellow" am Donnerstag, 27. Juli 2000, um 17.15 Uhr in der Aula der Alten Universität beleuchten wird (Grabengasse 1, 69117 Heidelberg). Mit dem Stipendium, das seinen Namen im Gedenken an den Staatsgründer von Bangladesh trägt, kommen hochqualifizierte Wissenschaftler aus dem südasiatischen Land nach Heidelberg und erweitern das hiesige Angebot in Lehre und Forschung. Auch der Botschafter der Volksrepublik Bangladesh, S.E. Kazi Anwarul Masud, wird zu diesem Anlass am kommenden Donnerstag ein Grußwort sprechen.

    Mit einem am 5. August 1999 unterzeichneten Memorandum of Understanding hat die Regierung der Volksrepublik Bangladesh am Südasien-Institut der Universität Heidelberg ein "Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman Professorial Fellowship" eingerichtet. Das Stipendium soll zum besseren Verständnis Bangladeshs in Deutschland und zur Vertiefung der wissenschaftlichen Kontakte des Südasien-Instituts zu seiner Forschungsregion beitragen.

    Arbeitsgebiete Prof. Mollas sind politische Entwicklung in Südasien und Konfliktforschung

    Professor Gyasuddin Molla ist der erste Stipendiat im Rahmen des Austauschprogramms. Nach Studien in Dhaka, Uppsala und Bombay wurde er im Jahr 1988 zum Ph.D. promoviert. Im Jahr 1993 nahm er ein Stipendium an der University of Wisconsin wahr. Seit 1993 ist er Leiter des Department of Political Science der University of Dhaka. Seine Arbeitsgebiete sind die politische Entwicklung in Südasien, subnationale Bewegungen und Regionalpolitik sowie Konfliktforschung.

    Rückfragen bitte an:
    Manfred Hake, Geschäftsführer
    Südasien-Institut der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 548900, Fax 544998
    mhake@sai.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).