idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2000 13:46

In fünf Worten zur Chancengleichheit

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 19/2000

    In fünf Worten zur Chancengleichheit

    Männer und Frauen sind gleichberechtigt - so steht es im Grundgesetz. Fünf Worte, die seit Jahrzehnten die Chancengleichheit von Mann und Frau verkörpern. Jutta Limbach, die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes, zieht Bilanz für das Forum Bildung. Chancengleichheit ist das neue Thema der Bildungsinitiative von Bund und Ländern (http://www.forumbildung.de).

    Frauen sind in der Bildung auf der Überholspur. Mehr Frauen als Männer studieren, sie haben höhere Schulabschlüsse und sind weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Und trotzdem sind Frauen kaum in Führungspositionen vertreten - nicht an den Unis und nicht in der Wirtschaft. Schlechter bezahlt werden sie oftmals dazu noch - bei gleicher Leistung.

    "Frauen spielen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eine immer größere Rolle", resümiert Jutta Limbach, und trotzdem gebe es ein Missverhältnis in der Verteilung von politischer und wirtschaftlicher Macht. Frauen in Spitzenpositionen - so die Präsidentin des BVG - hätten oft vieles gemeinsam: "Sie sind entweder allein stehend, kinderlos oder als Mütter bereits aus dem "Gröbsten heraus". Die Verwirklichung der Chancengleichheit setzt für Jutta Limbach an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an, denn die Rollenverteilung in der Familie sei immer noch durch wirtschaftliche Erwägungen geleitet. Jeder und jede müsste die Möglichkeit haben, sich für die möglichen Lebens- und Arbeitsstile zu entscheiden, die eine pluralistische Gesellschaft bietet - und zwar frei und ohne sozioökonomische Zwänge. Erst dann wäre für Jutta Limbach auch die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern verwirklicht.

    Die Homepage des Forum Bildung bietet noch mehr zum Thema Chancengleichheit: Ein Diskussionsforum und nächste Woche ein Interview mit der jüngsten Professorin Deutschlands.

    Das Forum Bildung behandelte im Rahmen des Themas Chancengleichheit bislang folgende Bereiche: Prävention in der Schule, Hochbegabung, Förderung ausländischer Jugendlicher und Benachteiligter. Folgen wird noch das Thema: "Bildungsauftrag für den Kindergarten".

    Weitere Informationen:

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).