Auch 1999 warb die TU Dresden unter allen sächsischen Hochschulen mit Abstand die meisten Drittmittel ein
Dresdner Universität beschäftigt allein 1731 Mitarbeiter zusätzlich über Drittmittel
Hinsichtlich der Drittmitteleinnahmen ist unter den sächsischen Hochschulen die TU Dresden (TUD) mit Abstand führend. Von den insgesamt 6185 Drittmittelprojekten, die sächsische Hochschulen 1999 realisiert haben, geht knapp die Hälfte (2823) auf das Konto der TUD. Damit erzielte die Dresdner Universität 1999 ein Drittmitteleinkommen von 142,127 Millionen Mark. Das ist knapp die Hälfte aller Drittmitteleinkommen sächsischer Hochschulen (etwa 310 Millionen Mark).
Damit konnte die TU Dresden 1999 über die regulären Haushaltsstellenplanung hinaus 1731 Mitarbeiter einstellen. Zum Vergleich: An allen sächsischen Hochschulen wurden im selben Jahr über Drittmittel zusätzlich 3842 Personen beschäftigt.
Die wichtigsten Auftraggeber für die Drittmittelforschung der TU Dresden waren 1999 die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 32,210 Millionen Mark Auftragsvolumen, private Zuwender über Wirtschaftsverträge (29,352 Millionen) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 28,728 Millionen Mark.
Spitzenreiter unter den TUD-Fakultäten sind 1999 die Fakultät Maschinenwesen (39,915 Millionen Mark) vor der Fakultät Elektrotechnik mit 25,043 Millionen Mark. Jede dieser Fakultäten allein hat mehr Drittmittel eingeworben als alle sächsischen Fachhochschulen zusammengenommen (23,8 Millionen Mark).
Im Vergleich zu 1998 hat sich die Dresdner Universität um etwa 200 Drittmittelprojekte und damit um 12,38 Millionen Mark Drittmitteleinnahmen gesteigert.
Dresden, 3. August 2000
Beate Schmidt, Dezernentin Forschungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (03 51) 4 63-25 83
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).