Die WWU Münster hat eine Stiftungsprofessur für Angewandte Materialwissenschaften zur Energiespeicherung und Energieumwandlung am Institut für Physikalische Chemie eingerichtet, die europaweit bislang einzigartig ist. Die Stiftungsprofessur, die nun besetzt ist, wurde wurde von den Unternehmen Evonik Industries AG, Chemetall GmbH Division Lithium und Volkswagen AG eingerichtet, um ein international wettbewerbsfähiges Forschungsprogramm auf diesem Gebiet zu etablieren. Prof. Dr. Martin Winter von der Technischen Universität Graz wird mit Beginn des Jahres 2008 die Stiftungsprofessur in Münster übernehmen.
"Die heutige Batterietechnologie ist bei der Speicherung von Energie in großen Batterien, insbesondere für Anwendungen im Automobilbereich, bei weitem nicht ausreichend. Mit unseren Forschungen wollen wir eine Verbesserung der Energie- und Leistungsdichte, aber auch der Sicherheit und Lebensdauer von Batterien erreichen", so Prof. Winter. Die Stiftungsprofessur ist über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt 2,25 Millionen Euro ausgestattet. "Durch die enge Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft können wir Innovationen schnell weiter entwickeln und zur Marktreife bringen", sind sich die Stifter einig. "Mit Prof. Winter, der noch bis zu seinem Amtsantritt in Münster das Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe der TU Graz leitet, konnten wir einen führenden Experten auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Technologie gewinnen."
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).