idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2000 13:13

ATB bildet erstmalig Jugendliche aus

Renate Scheidemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Institut für Agrartechnik Bornim e. V.
    Ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft
    Gottfried Wilhelm Leibniz

    Presseinformation 19/2000

    ATB bildet erstmalig Jugendliche aus

    Erstmalig seit seiner Neugründung 1992 bildet das Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) Jugendliche aus und leistet damit einen Beitrag zur Schaffung von Lehrstellen in der Region. Drei Absolventen der 10. Klasse beginnen dort am 4. September ihre Ausbildung als Chemielaboranten und als Industriemechaniker mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Am kommenden Freitag, dem 11. August werden die Ausbildungsverträge feierlich unterzeichnet.
    Die beiden Laborantinnen werden in der Abteilung Bioverfahrenstechnik unter der Anleitung von Dr. Christine Idler den Laborantenberuf von Grund auf erlernen. Dabei werden sie z.B. untersuchen, welche Reststoffe aus der Landwirtschaft sich für die Herstellung von Biogas eignen oder sich mit der Produktion von Milchsäure zur umweltfreundlichen Konservierung von Getreide beschäftigen. Die jungen Frauen werden die Gelegenheit haben, auch andere Forschungseinrichtungen kennen zu lernen. Die Ausbildungsinhalte sollen im Verbund mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in und um Potsdam vermittelt werden, falls diese am ATB nicht verfügbar sind.
    Der angehende Industriemechaniker beginnt seine 3 œ-jährige Ausbildung in der Zentralwerkstatt. Hier wird er unter der Leitung von Dr. Ralf Habelt z.B. an der Herstellung von Versuchständen für die Aufbereitung von Naturfasern zu Dämmstoffen mitarbeiten oder helfen, Geräte zum Schälen von Möhren und Kartoffeln zu bauen.
    Gefördert werden diese Lehrstellen vom Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (MLUR). Die Verbundausbildung wird von der Landesanstalt für Struktur und Arbeit GmbH (LASA) mitfinanziert. Mit gegenwärtig 138 Mitarbeitern ist das ATB einer der größten Arbeitgeber im Norden Potsdams.

    Ansprechpartner: Dr. Ralf Habelt
    Technischer Leiter
    Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB)
    Max-Eyth-Allee 100
    14469 Potsdam
    Tel: (0331) 5699-713
    Fax: (0331) 5699-849
    e-mail: rhabelt@atb-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).