Institut für Agrartechnik Bornim e. V.
Ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft
Gottfried Wilhelm Leibniz
Presseinformation 19/2000
ATB bildet erstmalig Jugendliche aus
Erstmalig seit seiner Neugründung 1992 bildet das Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) Jugendliche aus und leistet damit einen Beitrag zur Schaffung von Lehrstellen in der Region. Drei Absolventen der 10. Klasse beginnen dort am 4. September ihre Ausbildung als Chemielaboranten und als Industriemechaniker mit der Fachrichtung Betriebstechnik. Am kommenden Freitag, dem 11. August werden die Ausbildungsverträge feierlich unterzeichnet.
Die beiden Laborantinnen werden in der Abteilung Bioverfahrenstechnik unter der Anleitung von Dr. Christine Idler den Laborantenberuf von Grund auf erlernen. Dabei werden sie z.B. untersuchen, welche Reststoffe aus der Landwirtschaft sich für die Herstellung von Biogas eignen oder sich mit der Produktion von Milchsäure zur umweltfreundlichen Konservierung von Getreide beschäftigen. Die jungen Frauen werden die Gelegenheit haben, auch andere Forschungseinrichtungen kennen zu lernen. Die Ausbildungsinhalte sollen im Verbund mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in und um Potsdam vermittelt werden, falls diese am ATB nicht verfügbar sind.
Der angehende Industriemechaniker beginnt seine 3 œ-jährige Ausbildung in der Zentralwerkstatt. Hier wird er unter der Leitung von Dr. Ralf Habelt z.B. an der Herstellung von Versuchständen für die Aufbereitung von Naturfasern zu Dämmstoffen mitarbeiten oder helfen, Geräte zum Schälen von Möhren und Kartoffeln zu bauen.
Gefördert werden diese Lehrstellen vom Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (MLUR). Die Verbundausbildung wird von der Landesanstalt für Struktur und Arbeit GmbH (LASA) mitfinanziert. Mit gegenwärtig 138 Mitarbeitern ist das ATB einer der größten Arbeitgeber im Norden Potsdams.
Ansprechpartner: Dr. Ralf Habelt
Technischer Leiter
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB)
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
Tel: (0331) 5699-713
Fax: (0331) 5699-849
e-mail: rhabelt@atb-potsdam.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).