idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2000 13:51

"Keine Vorbilder. Ich hab mein eigenes Leben."

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 21/2000

    Bonn, 10. August 2000

    "Keine Vorbilder. Ich hab mein eigenes Leben."

    Junge MigrantInnen haben in Sachen Bildung eine schlechtere Ausgangsposition als ihre deutschen AltersgenossInnen. Das Resultat: Über 30% der türkischen Jugendlichen zwischen 25 und 30 Jahren haben keine abgeschlossene Berufsausbildung.

    Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit fünf Jugendlichen, deren Eltern aus der Türkei, England und Griechenland stammen, über Berufsschule, doppelte Staatsbürgerschaft und die deutsche Sprache. Unter http://www.forumbildung.de können Sie den Artikel lesen.

    Yusuf, Erol, Gürcan, Christoph und Nectaria haben einen Schulabschluss und einen Ausbildungsplatz bei der Alunorf GmbH, dem größten Aluminium-Walzwerk Europas. Obwohl viele der ausländischen Azubis bei Alunorf zweisprachig aufgewachsen und Sprachschwierigkeiten im Betrieb heute kein Thema mehr sind, nehmen deutsche Sprachkenntnisse bei Kindern von Migranten wieder ab. Das merken die fünf Jugendlichen auch im Kreis ihrer Familien und Freunde.

    Ein weiteres Problem ist für sie das neue Staatsangehörigkeitsrecht. Für Christoph beginnt die Diskriminierung im Öffentlichen Dienst, "denn ich kann zum Beispiel nicht Beamter werden. Beamter ist ein Staatsdiener, und man muss ja kein Deutscher sein, um dem Staat zu dienen." Das tut jedoch dem Selbstbewusstsein der jungen MigrantInnen keinen Abbruch. Sie vermissen keine Vorbilder für eine bessere Integration. Denn, so Gürcan, "ich hab mein eigenes Leben".

    Die Homepage des Forum Bildung bietet noch mehr zum Thema Chancengleichheit: Ein Diskussionsforum, Interviews mit dem Grünen-Politiker Cem Özdemir sowie mit Wolfgang Fehl, Leiter der Initiative Pro Qualifizierung.

    Das Forum Bildung behandelte im Rahmen des Themas Chancengleichheit bislang folgende Bereiche: Prävention in der Schule, Hochbegabung, Förderung ausländischer Jugendlicher und Benachteiligter. Folgen wird noch das Thema: "Bildungsauftrag für den Kindergarten".

    Weitere Informationen:

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).