In diesem Jahr findet der "Tag des Kinderkrankenhauses" am 10. September 2000 statt. Es ist bereits das dritte Mal, dass dieser bundesweite Aktionstag in zahlreichen Kinderkliniken Deutschlands durchgeführt wird.
Mit dieser Initiative möchten Ärzte und Schwestern in der Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, dass Kinder im Krankheitsfall altersgerecht im Krankenhaus betreut werden. "Kinder sind keine kleine Erwachsenen", betont Professor Gerhard Jorch, Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie der Otto-von-Guericke-Universität. Für einen bestmöglichen Behandlungserfolg seien ein entsprechend geschultes Personal und eine altersgerechte Umgebung unabdingbar. Daher unterstützt das Universitätsklinikum Magdeburg auch in diesem Jahr diese deutschlandweite Aktion und öffnet am 10. September in den Kinderkliniken und in der Klinik für Kinderchirurgie seine Türen für Kinder, deren Familien und die interessierte Öffentlichkeit. Derzeit laufen die Absprachen und Vorbereitungen, um ein interessantes und unterhaltsames Programm zu organisieren. "Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr werden wir auf jeden Fall wieder die Möglichkeit anbieten, dass Kinder beispielsweise ihre spätere Körpergröße ermitteln, ihre Lungenfunktion testen oder beim EWG die Hirnströme messen lassen können", so Professor Jorch. Und darüber hinaus werden sich unsere Ärzte und Pflegemitarbeiter noch viele informative und attraktive Überraschungen für ihre kleinen und großen Besucher anlässlich des Kinderaktionstages am 10. September 2000 einfallen lassen, verspricht der Klinikchef.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).