Der Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie" von Prof. Dr. Michael Zenz findet statt am Mittwoch, 30.08.2000, um 19.30 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstrasse 56. Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Bochum, 29.08.2000
Nr. 232
Klare Stellungnahmen zu einem "leid"-vollen Thema
Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie"
Online-Übertragung in die Krankenzimmer
Kompetent Schmerzen zu therapieren und dabei gefestigten ethischen Grundsätzen und Anforderungen zu entsprechen - kein Widerspruch, sondern vielmehr untrennbar miteinander verbundene Leitlinien ärztlichen Handelns. Dennoch gibt die alltägliche Praxis der Schmerztherapie immer wieder Anlass, sich auch über ethische Aspekte Gedanken zu machen. Daher lädt die Klinik für Anaesthesiologie des St. Josef-Hospitals - Universitätsklinikum der RUB (Leitung: Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal) ein zu einem Vortrag über dieses Thema. Prof. Dr. Michael Zenz, einer der Gründer der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), bezieht klar Stellung dazu und will die interessierten Zuhörer zu einer lebhaften Diskussion anregen. Das hauseigene Fernsehnetz des St. Josef-Hospitals wird den Vortrag und die anschließende Diskussion online in die Krankenzimmer übertragen.
TERMIN
Der Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie" von Prof. Dr. Michael Zenz findet statt am Mittwoch, 30.08.2000, um 19.30 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstrasse 56. Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Engagierter Vorkämpfer für Medizinethik
Prof. Zenz kämpft seit zwei Jahrzehnten für eine verbesserte Therapie bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen. In zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und über die Medien hat er dieses Ziel in das Bewusstsein der Mediziner wie der Öffentlichkeit gebracht. Der Direktor der Klinik für Anaesthesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie des Klinikums Bergmannsheil Bochum - Universitätsklinikum der RUB - hat Leitlinien zur Schmerzbehandlung entworfen und engagiert sich dafür, das Fach "Medizinische Ethik" an der RUB weiterzuentwickeln. Er ist seit einigen Jahren Vorsitzender des Zentrums für Medizinische Ethik und Sprecher des Arbeitskreises "Medizinethik" in der RUB. Sein Vortrag im St. Josef-Hospital ist Teil der Veranstaltungsreihe des "Sozial-Ethischen-Forums" Bochum.
Weitere Informationen
Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie, St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum der RUB, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-3210, -3211, Fax: 0234/509-3209, eMail: heinz.laubenthal@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/anaesthesiesjh/
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).