Der Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie" von Prof. Dr. Michael Zenz findet statt am Mittwoch, 30.08.2000, um 19.30 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstrasse 56. Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Bochum, 29.08.2000
Nr. 232
Klare Stellungnahmen zu einem "leid"-vollen Thema
Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie"
Online-Übertragung in die Krankenzimmer
Kompetent Schmerzen zu therapieren und dabei gefestigten ethischen Grundsätzen und Anforderungen zu entsprechen - kein Widerspruch, sondern vielmehr untrennbar miteinander verbundene Leitlinien ärztlichen Handelns. Dennoch gibt die alltägliche Praxis der Schmerztherapie immer wieder Anlass, sich auch über ethische Aspekte Gedanken zu machen. Daher lädt die Klinik für Anaesthesiologie des St. Josef-Hospitals - Universitätsklinikum der RUB (Leitung: Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal) ein zu einem Vortrag über dieses Thema. Prof. Dr. Michael Zenz, einer der Gründer der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), bezieht klar Stellung dazu und will die interessierten Zuhörer zu einer lebhaften Diskussion anregen. Das hauseigene Fernsehnetz des St. Josef-Hospitals wird den Vortrag und die anschließende Diskussion online in die Krankenzimmer übertragen.
TERMIN
Der Vortrag "Ethische Aspekte der Schmerztherapie" von Prof. Dr. Michael Zenz findet statt am Mittwoch, 30.08.2000, um 19.30 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstrasse 56. Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Engagierter Vorkämpfer für Medizinethik
Prof. Zenz kämpft seit zwei Jahrzehnten für eine verbesserte Therapie bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen. In zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und über die Medien hat er dieses Ziel in das Bewusstsein der Mediziner wie der Öffentlichkeit gebracht. Der Direktor der Klinik für Anaesthesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie des Klinikums Bergmannsheil Bochum - Universitätsklinikum der RUB - hat Leitlinien zur Schmerzbehandlung entworfen und engagiert sich dafür, das Fach "Medizinische Ethik" an der RUB weiterzuentwickeln. Er ist seit einigen Jahren Vorsitzender des Zentrums für Medizinische Ethik und Sprecher des Arbeitskreises "Medizinethik" in der RUB. Sein Vortrag im St. Josef-Hospital ist Teil der Veranstaltungsreihe des "Sozial-Ethischen-Forums" Bochum.
Weitere Informationen
Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie, St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum der RUB, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-3210, -3211, Fax: 0234/509-3209, eMail: heinz.laubenthal@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/anaesthesiesjh/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).