1 Million DM für Hochschuldozentur
Die Kurt-Eberhard-Bode-Stiftung für medizinische und naturwissenschaftliche Forschung unterstützt über den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Konzept "Ernährungswissenschaft 2000" der Technischen Universität München. Mit einer sogenannten Hochschuldozentur fördert die Stiftung in an der TU München in Freising-Weihenstephan das deutschlandweit unterbewertete Gebiet der Ernährungswissenschaft und stellt dafür, verteilt auf fünf Jahre, insgesamt eine Million Mark Stiftungsmittel bereit.
Mit den Stiftungsmitteln wird, zunächst auf Zeit, eine "Jungprofessur" eingerichtet, die als neues Modell für die Hochschullehrerqualifizierung gilt. Diese Hochuldozentur soll der Nukleus für eine unabhängige Nachwuchsforschergruppe sein, mit voller Verantwortung in Forschung und Lehre. Die Professur ist dem "Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt" zugeordnet. Hier baut die TUM die Ernährungswissenschaft in Forschung und Lehre aus. Im Wintersemester 2001/02 beginnt der Reformstudiengang Ernährungswissenschaft (Nutrition Science) mit den drei Schwerpunkten Biomedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).