Experimentierausstellung zum Jahr der Physik
FRANKFURT. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft und das Institut für Didaktik der Physik der Goethe-Universität laden am Mittwoch (6. September) um 18 Uhr zur Eröffnung der Werkstatt-Ausstellung "Mensch, Natur, Physik" im Festsaal des Naturmuseums Senckenberg ein. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Harald Lesch, Sternwarte München: "Vom Quark zum Menschen. Eine Zeitreise durch Universum". Dr. Gesche Pospiech vom Institut für Didaktik der Physik wird in die Ausstellung einführen.
Prof. Dr. Fritz Steininger, Direktor des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg, Prof. Dr. Rudolf Steinberg, Präsident der Goethe-Universität, Dr. Gerhard Sauer, Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und Dr. Gerd Sandstede, Vorsitzender des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main werden die Abendveranstaltung mit Grußworten einleiten.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Reihe von Lehrveranstaltungen im Institut für Didiaktik der Physik, die Exponate sind mit wenigen Ausnahmen von Lehramtsstudierenden selbst produziert worden.
Sie beginnt mit dem Urknall, der Erde im Weltall und einigen Aspekten aus der Erdgeschichte. Physikalische Grundlagen gewaltiger Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkanismus werden eingängig erklärt und in Modellen gezeigt. Anhand ausgewählter Beispiele wird exemplarisch die Entwicklung technischer Anwendungen im Wechselspiel von menschlichen Bedürfnissen und physikalischen Kenntnissen illustriert. Das beginnt mit dem Rad und seiner Geschichte bis zum Automobil, setzt sich fort mit kleinen alltäglichen Geräten wie der Brille und führt bis hin zum Traum vom Fliegen und der Raumfahrt.
Für Schulklassen können besondere Führungen nach Voranmeldung bei Dr. Gesche Pospiech oder Norbert Stützle, beide Institut für Didaktik der Physik, durchgeführt werden. Anmeldefrist: eine Woche.
Mensch, Natur, Physik
Werkstatt-Ausstellung
Naturmuseum Senckenberg
7. Sept. bis 29. Okt.
Ausstellungseröffnung
Mittwoch, 6. September
18 Uhr
Festsaal des Naturmuseum Senckenberg, Senckenberganlage 25
Nähere Informationen: Prof. Dr. Fritz Siemsen, Dr. Gesche Pospiech, Institut für Didaktik der Physik, Telefon: 069/798-22927, -23798, E-Mail: pospiech@em.uni-frankfurt.de
http://www.rz.uni-frankfurt.de/FB/fb13/didaktik/Ausstellung/
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).