idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2000 17:35

Die TU München auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan präsentiert sich

    Erstmalig ist die TU München mit einem eigenen Stand auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest (16. bis 24. September, Theresienwiese, München) vertreten. In Halle 7, Stand Nr. 7053, präsentiert sich das "Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt" auf 90 Quadratmetern Standfläche der Öffentlichkeit.

    Dargestellt wird die neue Organisationsstruktur, die zum 1. Oktober 2000 am Traditionsstandort Freising-Weihenstephan wirksam wird. Mitarbeiter der Studienberatung informieren über das Studienangebot der TU München und stehen täglich für Beratungsgespräche zur Verfügung. Anhand ausgewählter Beispiele können die Besucher die Vielfalt und Breite der Forschung an der TU München in Freising-Weihenstephan erleben. Es gibt Informationen über die Gentechnologie ebenso wie über Forschung im Bereich des ökologischen Landbaus. Die Besucher können Bodenproben auf ihren pH-Wert testen, Wälder am PC "virtuell" wachsen lassen oder mit Hochdruck konservierten Apfelsaft probieren. Samenproben verschiedener Nutztiere kann man unter dem Mikroskop vergleichen. Ein Exponat widmet sich den Bibern, ihrem Nutzen für die Natur, aber auch den Problemen, die sie für die Landwirtschaft bereiten.

    Im Rahmen einer Sonderschau des Bayerischen Bauernverbandes zum Thema "High-Tech in der Landwirtschaft" präsentiert sich die Landtechnik Weihenstephan in Halle 9, Stand Nr. 9018, auf 80 Quadratmetern Fläche. Hier ist ein originalgetreuer Melkroboter aufgebaut. Außerdem werden am Mittwoch, 21. September, und Sonntag, 24. September, die Ergebnisse einer Umfrage in 22 bayerischen Melkroboter-Betrieben vorgestellt. Im Bereich Verfahrenstechnik der Nutztierhaltung (Precision Livestock Farming) zeigt die Landtechnik Möglichkeiten der einzeltierbezogenen Fütterung und Überwachung. Zusätzlich sind auf dem Stand Stallmodelle dargestellt, ein moderner Milchviehstall und vier verschiedene Aufstallungsformen für Mastschweine. Zum Thema "Precision Farming" (deutsch: präziser Ackerbau) werden Messgeräte im Mähdrescher für die lokale Ertragsermittlung gezeigt. Nicht zuletzt ist der Bereich nachwachsende Rohstoffe vertreten, der sich schwerpunktmäßig mit den Themen Hackschnitzelfeuerung, Gewinnung und Nutzung von Pflanzenöl sowie Biogas befasst.

    Hinweis für Journalisten:
    Am Donnerstag, 14. September 2000, findet der offizielle Presserundgang mit Landwirtschaftsminister Josef Miller und Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner über das Zentral-Landwirtschaftsfest statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Obmännerbewirtung (Halle 9).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).