idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2000 10:16

Gebietsfremde Arten, die Ökologie und der Naturschutz

Myriam Hönig Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Gebietsfremde, mit oder ohne menschliches Zutun eingewanderte Tier- oder Pflanzenarten - sind sie willkommene Bereicherung oder gefährliche Konkurrenz für die einheimischen Arten? Und wie ist dieses "einheimisch" eigentlich definiert?
    Um einige der Forschungsergebnisse auf diesem extrem weitläufigen und sehr kontrovers diskutierten Thema zu präsentieren, veranstaltet die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 9. Oktober 2000 eine Tagung "Gebietsfremde Arten, die Ökologie und der Naturschutz".

    Wie lange muss eine Pflanzen- oder Tierart bei uns vorkommen, um als "einheimisch" zu gelten? Der Riesenbärenklau beispielsweise ist nach dem Naturschutzgesetz längst heimisch; viele halten ihn dennoch nach wie vor für eine "eingewanderte" Bedrohung, die es zu bekämpfen gelte. Jüngstes Beispiel für eine abgelehnte fremde Art ist die aus dem südlichen Balkan stammende Kastanienminimiermotte, welche - so die Boulevardpresse - die bayerische Biergarten-Kultur bedrohe.
    Die Ökologie kann eine Fülle von wissenschaftlichen Grundlagen und Modellen zur Frage nach der Einwanderung, Anpassung, Ausbreitung und dem Aussterben von Arten liefern. So entsteht ein dynamisches, im ständigen Wandel begriffenes Bild von Lebensgemeinschaften (Biozönosen), die in ihrem Werden und Vergehen bestimmten ökologischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind.
    All dies soll im Rahmen des Rundgesprächs in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften thematisiert werden. Die Veranstaltung wird in den Räumen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8 in München, stattfinden.
    Ich darf Sie herzlich einladen, an dieser Fachtagung, die aus räumlichen und organisatorischen Gründen einer breiteren Öffentlichkeit leider nicht geöffnet werden kann, teilzunehmen. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion; auch ist eine Abschlussdiskussion vorgesehen, auf der Sie den anwesenden Referenten und Gästen Fragen stellen können.
    Da wir für Sie mittags einen kleinen Imbiss bereitstellen möchten, wäre ich Ihnen für eine Anmeldung unter E-Mail myriam.hoenig@lrz.badw-muenchen.de bis zum 4. Oktober 2000 sehr dankbar.

    TAGUNGSPROGRAMM

    9.00 Uhr: Begrüßung durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,Prof. Dr. Heinrich Nöth

    Einführung in das Rundgespräch
    Prof. Dr. Josef Reichholf
    Zoologische Staatssammlung München

    9.25 - 9.45 Uhr:
    1492: Zeitenwende für Flora und Fauna
    Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach
    Institut für Biodiversitätsforschung, Universität Rostock

    9.45 - 9.55 Uhr:
    Diskussion

    Kaffeepause

    10.25 - 10.50 Uhr:
    Verhalten von Neophyten und Neozoen in für sie neuen Lebensräumen
    Prof. Dr. Wolfgang Haber
    Lehrstuhl für Landschaftsökologie, TU München

    10.50 - 11.00 Uhr:
    Diskussion

    11.00 - 11.25 Uhr:
    Ausbreitungsdynamik von Neophyten und ökologische Wechselwirkungen
    Dr. Harald Auge
    Sektion Biozönoseforschung, Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle

    11.25 - 11.35 Uhr:
    Diskussion

    11.35 - 12.00 Uhr:
    Neozoen in mitteleuropäischen Gewässern
    Prof. Dr. Thomas Tittizer
    Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

    12.00 - 12.10 Uhr:
    Diskussion

    Mittagspause

    13.45 - 14.10 Uhr:
    Heimisch und fremd in der Flora der Agrarlandschaft
    Prof. Dr. Karl Hurle
    Institut für Phytomedizin, Universität Hohenheim

    14.10 - 14.20 Uhr:
    Diskussion

    14.20 - 14.45 Uhr:
    Ökologische Nischen und Artengemeinschaften
    Dr. Roland Brandl und Dr. Stefan Klotz
    Sektion Biozönoseforschung, Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle

    14.45 - 14.55 Uhr:
    Diskussion

    Kaffeepause

    15.25 - 15.50 Uhr:
    Was macht Arten invasiv?
    Prof. Dr. Ludwig Trepl
    Lehrstuhl für Landschaftsökologie, TU München

    15.50 - 16.00 Uhr:
    Diskussion

    16.00 - 16.25 Uhr:
    "Faunen", "Floren" und gebietsfremde Arten:
    Biogeographische versus ökologische Betrachtung
    Prof. Dr. Josef Reichholf
    Zoologische Staatssammlung München

    16.25 - 16.35 Uhr:
    Diskussion

    16.35 - 17.00 Uhr:
    Biologische Invasionen: Herausforderung zum Handeln?
    Ergebnisse einer Tagung vom 4.-7.10.2000 an der TU Berlin
    Prof. Dr. Ingo Kowarik
    Institut für Ökologie, Technische Universität Berlin

    ab 17.00 Uhr:
    Wie viel Veränderung verträgt "unsere Natur"?
    "Wie gefährlich oder willkommen sind die fremden Arten?"
    Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
    Moderation: Prof. Dr. Josef Reichholf

    Ende des Rundgesprächs: ca. 18.30 Uhr

    Eine Liste der bisherigen Publikationen der Kommission für Ökologie findet sich in der Homepage der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.


    More information:

    http://www.badw.de/deuweb/akad36.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).