idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2000 13:22

Von Bananen-Molekülen bis zu Flüssigkristallen in Schneckenschleim

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Nicht nur über Flüssigkristalle wie sie in schwarz-weiß-Anzeigen von z. B. Handys oder in den flachen Farbbildschirmen von Notebooks und demnächst auch Fernsehern verwendet werden, sondern z. B. auch über Effektlacke, die wie Schmetterlingsfarben schillern können oder über Polymere mit ganz besonderen Strukturen, wie z. B. der "Strickmusterstruktur", werden Wissen-schaftler aus aller Herren Ländern ab Sonntag zum zweiten Mal an der Universität Bayreuth berichten. Anlaß ist die 2. Internationale Konferenz über "Chemie und Charakterisierung von Mesophasen-Materialien", abgekürzt CCMM 2000, die vom 17. bis zum 19. September an der Universität Bayreuth statt finden wird (Hörsaal H 18, Gebäude NW II.

    2. Internationale Konferenz über "Mesophasen-Materialien" beginnt am Sonntag
    Spannende kleine Strukturen: Von Bananen-Molekülen bis zu flüssigkristallinen Gelen
    Bei CCMM 2000 werden 130 Wissenschaftler aus aller Welt erwartet
    Bayreuth (UBT). Nicht nur über Flüssigkristalle wie sie in schwarz-weiß-Anzeigen von z. B. Handys oder in den flachen Farbbildschirmen von Notebooks und demnächst auch Fernsehern verwendet werden, sondern z. B. auch über Effektlacke, die wie Schmetterlingsfarben schillern können oder über Polymere mit ganz besonderen Strukturen, wie z. B. der "Strickmusterstruktur", werden Wissen-schaftler aus aller Herren Ländern ab Sonntag zum zweiten Mal an der Universität Bayreuth berichten. Anlaß ist die 2. Internationale Konferenz über "Chemie und Charakterisierung von Mesophasen-Materialien", abgekürzt CCMM 2000, die vom 17. bis zum 19. September an der Universität Bayreuth statt finden wird (Hörsaal H 18, Gebäude NW II).

    In Vorträgen und Posterbeiträgen wird der gegenwärtige Stand der Forschungen über niedermolekulare und polymere Materialien mit flüssigkristallinen Eigenschaften im Feststoff und in Lösung vorgestellt und weiterhin die besonderen Strukturen von blockförmig zusammengesetzten Polymeren, sogenannten Blockcopolymeren, präsentiert.

    Einige Vortrags- und Posterthemen haben dabei auf den ersten Blick einen besonderen Aufmerksamkeitswert, so wenn z. B. über "neue gebogene Moleküle" sogenannte "Bananen-Moleküle", über "flüssigkristalline Gummiballons", "hyperverzweigte Polymere", "flüssigkristalline Gele", oder "Flüssigkristalle in Spinnenseide und Schneckenschleim", über "zylindrische polymere Bürsten" oder die schon erwähnte "Strickmusterstruktur" bei Blockco-polymeren berichtet wird.
    Allein die Auswahl dieser wenigen, besonders prägnanten Themen zeigt, dass sich auf der CCMM 2000 Teilnehmer aus unterschiedlichen Forschungsgebieten z. B. der Polymerchemie, der Organischen und der Physikalischen Chemie sowie der Physik treffen, um über die Gemeinsamkeiten ihrer Arbeit, nämlich die besondere Struktur der von ihnen untersuchten Materialien und deren Eigenschaften, zu diskutieren.

    Die Organisatoren der Tagung, Dr. Dr. h.c. Günter Lattermann, Dr. Volker Abetz, und die Professoren Georg Krausch, Axel Müller, Hans-Werner Schmidt und Peter Strohriegl von den Lehrstühlen der Bayreuther Makromolekularen und Physikalischen Chemie, erwarten über 130 Teilnehmer, wobei über die Hälfte aus dem europäischen Ausland, Asien und den USA kommen.


    More information:

    http://www.uni-bayreuth.de/departments/mci/glattermann/ccmm00.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).