idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/1998 00:00

Zukunftsinvestition Jugend - Wissenschaftspressekonferenz

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    91/1998 09. April 1998

    Zukunftsinvestition Jugend

    24. April 1998: Symposium und Wissenschaftspressekonferenz zur ,Jugend und Bildungspolitik" in Bonn

    Jugendforscher stellen acht Thesen fuer neue Bildungspolitik vor

    Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass sich angesichts von Jugendarbeitslosigkeit und Lehrstellenmangel die Lebensperspektive von niedrigqualifizierten Jugendlichen drastisch verschlechtert. Aufgrund einer Inititative von Trierer Wissenschaftlern findet am 24. April 1998 in Bonn im Wissenschaftszentrum, Ahrstrasse 45, 53175 Bonn (Eingang D, Sitzungsraum S 12) von 8.3o bis 11.oo Uhr das Symposium ,Jugend und Bildungspolitik" statt. Vorgestellt und diskutiert werden acht Thesen fuer eine neue Bildungspolitik zu einer Zukunftsinvestititon Jugend". Die Ergebnisse werden anschliessend auf einer Wissenschaftspressekonferenz der Presse vorgestellt.

    Fuer viele Jugendliche wird aufgrund ihrer ausweglosen Situation der Anschluss an Jugendbanden subjektiv sinnvoll. Damit hat auch in Deutschland eine Entwicklung eingesetzt, wie sie aus Lateinamerika und Teilen der USA und mittlerweile auch aus Frankreich und Grossbritannien bekannt ist. Steigende Kriminalitaet, Gewalt und Ghettobildung werden ueber kurz oder lang zu einem Problem auch der Hoeherqualifizierten und ,Besserverdienenden" werden. Jugendforscher werden am 24. April 1998 in Bonn Forschungsergebnisse vorstellen und zusammen mit Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaftlern ueber die zu treffenden Massnahmen beraten. Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Gespraech zu beteiligen.

    Weitere Auskuenfte bei: Prof. Dr. Roland Eckert, Universitaet Trier, Telefon: 0651/201-2704 (8.3o-12.3o Uhr), Fax: 0651-201-3969.

    Beteiligte Wissenschaftler/innen:

    - Martin Baethge (Arbeits- und Berufssoziologie, Universitaet Goettingen);

    - Wolfgang Edelstein (Entwicklungspsychologie, MPI Berlin);

    - Wilhelm Heitmeyer (Konflikt- und Gewaltforschung, Universitaet Bielefeld);

    - Klaus Hurrelmann (Sozialisations- und Gesundheitsforschung, Universitaet Bielefeld);

    - Eckhard Knappe (Volkswirtschaftslehre, Universitaet Trier);

    - Leo Montada (Gerechtigkeitspsychologie, Universitaet Trier);

    - Gertrud Nunner-Winkler (Sozialpsychologie, MPI Muenchen);

    - Ilona Ostner (Sozialpolitik, Universitaet Goettingen);

    - Christian Pfeiffer (Kriminologie, KfN Hannover);

    - Dieter Sadowski (Betriebswirtschaftslehre, Universitaet Trier);

    - Yvonne Schuetze (Familiensoziologie, Humboldt-Universitaet Berlin);

    - Juergen Zinnecker (Erziehungswissenschaft, Universitaet Siegen).


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).