Noch bis zum 23. September 2000 findet die zweiwöchige internationale Sommerschule zum "Europäischen System des Menschenrechtsschutzes" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) statt, organisiert vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Umwelt-, Kommunalrecht, Rechtsvergleichung und ökonomische Analyse des Rechts der Viadrina.
In diesem Jahr haben sich 39 Studierende aus 17 Nationen von Großbritannien bis Tadschikistan zusammengefunden, um mit 10 Dozenten und Menschenrechtsexperten aus Lund (Schweden), Oviedo (Spanien), Utrecht (Niederlande), Turku / Wasa (Finnland), Aberystwyth (Großbritannien), Rennes (Frankreich), Salzburg (Österreich) und Frankfurt (Oder) über den Schutz der Menschenrechte in Europa zu debattieren - einem Europa, das aus mehr als 40 Nationen mit unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systemen besteht. Von besonderem Interesse ist dabei der Schutz der Menschenrechte in institutioneller Hinsicht (z. B. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäische Gemeinschaft, Nichtregierungsorganisationen) genauso wie die relevanten allgemeinen Voraussetzungen des Völkerrechts. Zudem werden Regierungsformen in spezifischen Rechtsordnungen diskutiert vor dem Hintergrund philosophischer, historischer, politischer, ökonomischer und soziologischer Betrachtungen der Menschenrechte.
Die Schule richtet sich im Besonderen an Jungakademiker aus West- und Osteuropa, die ihr Wissen zum internationalen Standard der Menschenrechte im transnationalen europäischen Kontext ergänzen wollen. Der Kurs wird in englischer Sprache abgehalten.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Prof. Gerard C. Rowe
Postfach 1786, 15207 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335 / 5534 412, Fax: 0335 / 5534 449
E-Mail: jursok@euv-frankfurt-o.de
http://www.euv-frankfurt-o.de/~w3jursok/course
http://www.euv-frankfurt-o.de/~w3jursok/course
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).