idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2000 11:51

Deutscher Tropentag in diesem Jahr in der Universität Hohenheim

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart

    PRESSEMITTEILUNG
    18. September 2000
    khg/s
    Deutscher Tropentag in diesem Jahr in der Universität Hohenheim

    - Der Beitrag der internationalen Agrarforschung zur Krisenverhinderung wird diskutiert -

    Wissenschaftler aus aller Welt werden am Mittwoch,11. und Donnerstag, 12. Oktober in der Universität Hohenheim den Beitrag der Internationalen Agrarforschung zur Krisenprävention diskutieren. Beim Deutschen Tropentag, der gemeinsam von den Tropenzentren der Universitäten Hohenheim und Göttingen, Berlin (Humboldt) und Bonn und der Universität-Gesamthochschule Kassel-Witzenhausen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für tropische und subtropische Agrarforschung (ATSAF) veranstaltet wird, werden die neuesten Forschungsergebnisse hierzu vorgetragen und diskutiert.

    Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 11. Oktober um 9:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Klaus Macharzina, und Einführungen in die Thematik durch den Leiter des Tropenzentrums der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Joachim Sauerborn, und die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble.

    Ab 10:30 Uhr werden dann der Josef-G.-Knoll-Wissenschaftspreis und der Hans-H.-Ruthenberg-Graduiertenförderpreis der Ulmer Eiselen-Stiftung durch Ehrensenator Dr. Hermann Eiselen verliehen. Der Josef-G.-Knoll-Wissenschaftspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ist mit 40.000 DM dotiert und der höchstdotierte Wissenschaftspreis für Forschungen auf dem Gebiet der Entwicklungsländerforschung. Der Hans-H.-Ruthenberg-Graduiertenförderpreis ist mit 15.000 DM dotiert und soll herausragende Nachwuchswissenschaftler fördern.

    Am Nachmittag beginnen dann die Fachvorträge und Diskussionen in jeweils parallel tagenden Arbeitsgruppen. In insgesamt 64 Referaten werden die Bereiche menschliche Bedürfnisse, Armut und Er-nährungssicherung, unterschiedliche Landnutzungssysteme, Druck auf Ökosysteme, Technologien für Pflanzen- und Tierproduktion behandelt. In einer Plenarsitzung am Mittwochabend (18:00 bis 18:45 Uhr) spricht die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit Dr. Uschi Eid, MdB zum Thema Agrarforschung und Zukunftssicherung.

    Die Arbeitsgruppensitzungen werden am Donnerstag (12. Oktober) fortgesetzt.

    Die Veranstaltung wird mit einer Podiumsdiskussion zum Rahmenthema des Tropentages (um 14:15 Uhr) unter der Moderation von Michael Oesterreich von SWR 1 Aktuell, Stuttgart, beendet.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Universität Hohenheim
    Tropenzentrum
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3742 oder -3543
    Telefax: 0711/459-3315
    email: tropenz@uni-hohenheim.de
    Offizielle Kongresssprache ist Englisch.


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).