UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
PRESSEMITTEILUNG
18. September 2000
khg/s
Deutscher Tropentag in diesem Jahr in der Universität Hohenheim
- Der Beitrag der internationalen Agrarforschung zur Krisenverhinderung wird diskutiert -
Wissenschaftler aus aller Welt werden am Mittwoch,11. und Donnerstag, 12. Oktober in der Universität Hohenheim den Beitrag der Internationalen Agrarforschung zur Krisenprävention diskutieren. Beim Deutschen Tropentag, der gemeinsam von den Tropenzentren der Universitäten Hohenheim und Göttingen, Berlin (Humboldt) und Bonn und der Universität-Gesamthochschule Kassel-Witzenhausen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für tropische und subtropische Agrarforschung (ATSAF) veranstaltet wird, werden die neuesten Forschungsergebnisse hierzu vorgetragen und diskutiert.
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 11. Oktober um 9:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Klaus Macharzina, und Einführungen in die Thematik durch den Leiter des Tropenzentrums der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Joachim Sauerborn, und die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble.
Ab 10:30 Uhr werden dann der Josef-G.-Knoll-Wissenschaftspreis und der Hans-H.-Ruthenberg-Graduiertenförderpreis der Ulmer Eiselen-Stiftung durch Ehrensenator Dr. Hermann Eiselen verliehen. Der Josef-G.-Knoll-Wissenschaftspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ist mit 40.000 DM dotiert und der höchstdotierte Wissenschaftspreis für Forschungen auf dem Gebiet der Entwicklungsländerforschung. Der Hans-H.-Ruthenberg-Graduiertenförderpreis ist mit 15.000 DM dotiert und soll herausragende Nachwuchswissenschaftler fördern.
Am Nachmittag beginnen dann die Fachvorträge und Diskussionen in jeweils parallel tagenden Arbeitsgruppen. In insgesamt 64 Referaten werden die Bereiche menschliche Bedürfnisse, Armut und Er-nährungssicherung, unterschiedliche Landnutzungssysteme, Druck auf Ökosysteme, Technologien für Pflanzen- und Tierproduktion behandelt. In einer Plenarsitzung am Mittwochabend (18:00 bis 18:45 Uhr) spricht die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit Dr. Uschi Eid, MdB zum Thema Agrarforschung und Zukunftssicherung.
Die Arbeitsgruppensitzungen werden am Donnerstag (12. Oktober) fortgesetzt.
Die Veranstaltung wird mit einer Podiumsdiskussion zum Rahmenthema des Tropentages (um 14:15 Uhr) unter der Moderation von Michael Oesterreich von SWR 1 Aktuell, Stuttgart, beendet.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Universität Hohenheim
Tropenzentrum
70593 Stuttgart
Telefon: 0711/459-3742 oder -3543
Telefax: 0711/459-3315
email: tropenz@uni-hohenheim.de
Offizielle Kongresssprache ist Englisch.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).