idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2000 12:20

Medizin und Mobilität

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Einladung zur Pressekonferenz am 21.9. 2000
    * Leiden deutsche Olympia-Teilnehmer unter dem Jet-Lag?
    * Luft- und Raumfahrtmedizin
    * Unfälle im Ausland
    u.a.m.

    Pressegespräch anlässlich des Kongresses
    Medizin und Mobilität in Berlin, 21.-23. September 2000

    Zum zweiten Mal treffen Sich anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin Experten unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen und Fachgesellschaften unter dem Motto: "Medizin und Mobilität", um den Handlungsbedarf auf dem zunehmend wichtiger werdenden Gebiet der Medizin in der mobilen Gesellschaft zu diskutieren. Unter vielen Themen der Luft- Raumfahrt- Fernreise- Tropen- Expeditions -Tauch und Verkehrsmedizin wird speziell diskutiert, wie in Zukunft Ärzte fortgebildet werden sollen, um ihren Patienten vor Fernreisen kompetente Beratung und nach Rückkehr richtige Diagnostik und gegebenenfalls optimale Therapie zu ermöglichen. Diese zunehmend wichtige Thematik, die aufgrund spektakulärer Krankheitsfälle in letzter Zeit auch in der öffentlichen Diskussion ist, gehört bisher nur in Teilbereichen in die universitäre Ausbildung oder in die spätere Weiterbildung im Beruf.

    Aufgrund der aktuellen Thematik werden im Pressegespräch folgende Themen speziell diskutiert:
    - Leistungsfähigkeit und Jet-Lag
    Wie lange vor Wettkämpfen sollten Olympiateilnehmer in Sydney sein?
    Was ist Jet-Lag? Was ist die Innere Uhr des Menschen?
    Wie kann man Jet-Lag-Symptome vermindern?
    - Strahlengefährdung von Flugpersonal und Vielfliegern
    Haben Piloten, Kabinenpersonal und Vielflieger ein erhöhtes Krebsrisiko?
    Können Sonneneruptionen auch für Flugpassagiere, z.B. für Schwangere bzw. deren Kind, gefährlich werden?
    - Unfälle im Ausland
    Das Unfallrisiko und speziell das Risiko mangelhafter medizinischer Versorgung nach Unfällen bei Reisen in Dritte Welt-Länder ist massiv erhöht:
    Wie soll man hier Vorsorge treffen?
    - Wie kann man sich vor Infektion mit dem AIDS-Virus oder mit Gelbsucht durch unsachgemäße medizinische Behandlung nach Unfällen in Dritte Welt-Ländern schützen?
    - Wie funktioniert ein Rücktransport nach Deutschland nach einem Unfall in einem Dritte Welt-Land?
    - Bemannte Raumfahrt
    Was plant Deutschland in der Ära der Internationalen Raumstation?
    Soll sich Deutschland am Plan der USA beteiligen, 2019 eine bemannte Mission zum Mars zu schicken?

    Diese und viele weitere Fragen werden gemeinsam mit etwa 200 führenden Experten aus dem jeweiligen Fachgebiet vom 13.-15.9. während des in Berlin stattfindenden Kongresses diskutiert.

    Zeit und Ort des Pressegesprächs:
    am: Donnerstag, 21. September 2000
    um: 11:00 Uhr
    Ort: Physiologisches Institut der Freien Universität
    Hörsaal C (ausgeschildert)
    Arnimallee 22, 14195 Berlin
    Tel: 030/8445-1631, Fax:030/8445-1602

    Zur Diskussion über diese und weitere Themen stehen Ihnen während des Pressegesprächs die folgenden Experten zur Verfügung:
    * Dr. med. Lutz Bergau
    Leitender Arzt, Medizinischer Dienst der Deutschen Lufthansa AG, Frankfurt
    * PD Dr. med. Gerd-Dieter Burchard
    Tropeninstitut der Humboldt-Universität Berlin
    Vorstand Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
    * Prof. Dr. med. Rupert Gerzer
    Direktor, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR, Köln-Porz
    Präsident, Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
    Kongresspräsident
    * Prof. Dr. med. Karl Kirsch
    Geschäftsführender Direktor des Physiologischen Instituts der FU Berlin
    Tagungspräsident
    * Dr. med. Raymund Lösch
    Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Reise- und Touristikmedizin e.V., Rostock
    * Dr. med. Roland Quast
    Vorsitzender Deutscher Fliegerarztverband, Stuttgart
    * Prof. Dr. rer. nat. Günter Ruyters
    Programmdirektion Raumfahrt, Forschung unter Weltraumbedingungen,
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Bonn
    * Dr. med. Kalyan S. Sachdev
    Leiter, Privat Hospital Neu Delhi, Indien
    Nach dem Pressegespräch stehen Ihnen die Experten für weitere Interviews zur Verfügung.

    Ansprechpartner:
    PD Dr. Hanns-Christian Gunga
    Sprecher des Zentrums für Weltraummedizin Berlin
    Institut für Physiologie
    Universitätsklinkum Benjamin Franklin (UKBF) /
    Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin Arnimallee 22, 14195 Berlin
    Tel.: 030/8445- 656, Fax: -1658
    Handy 0173/612 73 52
    E-Mail: Gunga@zedat.fu-berlin.de
    Ausführliche Information mit detailliertem Kongressprogramm
    Finden Sie im Internet unter:
    http://www.dlr.de/dglrm


    More information:

    http://www.dlr.de/dglrm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).