Auch als nicht EU-Mitglied ist die Schweiz ein wichtiger Akteur in der europäischen und internationalen Weiterbildungslandschaft. Dies belegen zahlreiche Kooperationen mit Bildungsanbietern in Grenzregionen sowie ein aktives Engagement in europäischen und internationalen Bildungsnetzwerken. Nun liegt in vollständig überarbeiteter Form die zweite Auflage des Buches Porträt Weiterbildung Schweiz vor. Die Autoren André Schläfli und Irena Sgier geben darin Einblicke in die Entwicklung der Schweizer Weiterbildung von den Neunzigern bis ins Jahr 2007.
Aktuell steckt die Schweiz bildungspolitisch in einer wichtigen Phase: Ende des Jahres 2007 hat der Bund mit der Erarbeitung eines nationalen Weiterbildungsgesetzes begonnen. Das Porträt Weiterbildung Schweiz dokumentiert den Stand der Entwicklun-gen und die wichtigsten Positionen der aktuellen Diskussion. Damit bietet es allen Interessierten in der Weiterbildungslandschaft Orientierung und die Möglichkeit, die Entwicklungen einordnen können.
Die Autoren: André Schläfli ist Direktor des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB), Irena Sgier ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich "Bildungspolitik und Forschung" tätig.
ANDRÉ SCHLÄFLI, IRENA SGIER
Porträt Weiterbildung Schweiz
Reihe: Länderporträts Weiterbildung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.)
2. vollständig überarbeitete Auflage
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2008
88 Seiten, 12,90 €
ISBN 978-3-7639-1948-2
Bestell-Nr. 37/0573
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).