idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2000 10:24

Legionellen und ihre Infektionen

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Wasservermittelt - Legionellen und ihre Infektionen
    5th International Conference on Legionella
    Pressekonferenz am 27.9.2000, 12.00 Uhr im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm (Studio München)

    Vom 26.-29.9.2000 findet im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm der 5. Internationale Legionellen-Kongreß (5th International Conference on Legionella) statt. Legionellen sind vermutlich die bei uns zur Zeit häufigsten Erreger von wasservermittelten Infektionen und Todesfällen. Es handelt sich dabei um Bakterien, die ihre optimalen Biotope in Warmwasser- und Befeuchtungssystemen, Kühltürmen, Klimaanlagen, Whirlpools finden. Wenn sie mit feinsten Wassertröpfchen, z.B. beim Duschen oder Baden, eingeatmet werden, führen sie, vor allem bei älteren und immunschwachen Menschen, gegebenenfalls zu Krankheitserscheinungen wie Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten (Pontiac-Fieber) sowie zu Lungenentzündungen, der sogenannten Legionärskrankheit. Die Häufigkeit dieser - mit Antibiotika behandelbaren - Erkrankungen, die allerdings auch tödlich verlaufen können, beträgt 3:100.000 Einwohner/Jahr.

    Der Erreger, Legionella pneumophila, ist seit 1976 bekannt. Damals erkrankten in Philadelphia (USA) über 200 Teilnehmer eines Treffens amerikanischer Fremdenlegionäre, von denen über 30 starben. Seitdem wurden immer wieder epidemische Ausbrüche bekannt, so z.B. 1999 anläßlich einer Blumenschau in Holland, wo 188 Personen erkrankten, oder im Mai 2000 in Melbourne (Australien) mit ca. 100 Betroffenen.

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Marre (Leiter der Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Ulm, und seines Mitarbeiters Dr. Jens Thomsen sowie eines internationalen Expertengremiums werden an den vier Kongreßtagen etwa 300 Wissenschaftler aus 35 Ländern neue Erkenntnisse zum Thema Legionellen und Legionärskrankheit vorstellen. Das Vortrags- und Diskussionspektrum umfaßt die pathogenen Eigenschaften der Erreger und die von ihnen ausgelösten Krankheiten sowie immunologische, infektiologische, hygienische und epidemiologische Aspekte. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) sowie der American Society for Microbiology (ASM).

    Eine begleitende Pressekonferenz findet am

    Mittwoch, dem 27.9.2000, 12.00 Uhr
    im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm (Studio München)

    statt. Die Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.

    Kontakt: Dr. Jens Thomsen, Tel. 0731-502-4603; Fax: 0731-502-4619; e-mail: jens.thomsen@medizin.uni-ulm.de
    Weitere Informationen unter: http://www.uni-ulm.de/legionella/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).