idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2000 11:22

Neue Hausnummern erleichtern die Orientierung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 103 / 20. September 2000 / sto

    Neue Hausnummern erleichtern die Orientierung

    Hausnummern machen die Orientierung einfacher. Was im normalen Straßen-bild gilt, wurde jetzt auch an der Universität Karlsruhe (TH) verwirklicht: Jedes Campusgebäude ist mit einer eigenen Hausnummer versehen worden. Die be-kannten vierstelligen Gebäudenummern aller Universitätsgebäude treten damit in den Hintergrund. Deutlich sichtbar weisen einheitlich gestaltete Tafeln auf die neuen Bezeichnungen hin.

    Vor allem Besucher, Lieferanten, Rettungskräfte und die neuen Studierenden werden sich nun leichter auf dem großen Campusgelände zurechtfinden kön-nen. War zum Beispiel die Mensa bislang nur als Gebäude 01.13 bekannt, lau-tet jetzt die Adresse: Straße am Forum 4.

    18 Straßen und Wege gibt es auf dem Campusgelände, davon wurden die meisten in den Jahren 1993/94 mit eigenen Straßennamen versehen. Die neue Kennzeichnung richtet sich nach dem besten Zufahrtsweg zu dem jeweiligen Gebäude. Die Anschriften der Universitätsgebäude außerhalb des Campus bleiben unverändert.

    Die neue Regelung ist amtlich bestätigt und wurde vom städtischen Vermes-sungs- und Liegenschaftsamt in das Liegenschaftskataster eingetragen. Das Universitätsbauamt hat das Vorhaben finanziert und die Planung der Universität realisiert.

    Die Liste der Gebäude der Universität wird ständig im Internet gepflegt und ist unter folgender Adresse zu finden:

    http://www.verwaltung.uni-karlsruhe.de/~technik/a522/gebauede.htm

    Nähere Informationen:

    Dietmar Beuchelt, Dipl.-Ing. (FH)
    Tel.: (0721) 608 - 6133
    e-mail: beuchelt@verwaltung.uni-karlsruhe.de

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi103.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi103.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).