idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2000 11:22

Neue Hausnummern erleichtern die Orientierung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 103 / 20. September 2000 / sto

    Neue Hausnummern erleichtern die Orientierung

    Hausnummern machen die Orientierung einfacher. Was im normalen Straßen-bild gilt, wurde jetzt auch an der Universität Karlsruhe (TH) verwirklicht: Jedes Campusgebäude ist mit einer eigenen Hausnummer versehen worden. Die be-kannten vierstelligen Gebäudenummern aller Universitätsgebäude treten damit in den Hintergrund. Deutlich sichtbar weisen einheitlich gestaltete Tafeln auf die neuen Bezeichnungen hin.

    Vor allem Besucher, Lieferanten, Rettungskräfte und die neuen Studierenden werden sich nun leichter auf dem großen Campusgelände zurechtfinden kön-nen. War zum Beispiel die Mensa bislang nur als Gebäude 01.13 bekannt, lau-tet jetzt die Adresse: Straße am Forum 4.

    18 Straßen und Wege gibt es auf dem Campusgelände, davon wurden die meisten in den Jahren 1993/94 mit eigenen Straßennamen versehen. Die neue Kennzeichnung richtet sich nach dem besten Zufahrtsweg zu dem jeweiligen Gebäude. Die Anschriften der Universitätsgebäude außerhalb des Campus bleiben unverändert.

    Die neue Regelung ist amtlich bestätigt und wurde vom städtischen Vermes-sungs- und Liegenschaftsamt in das Liegenschaftskataster eingetragen. Das Universitätsbauamt hat das Vorhaben finanziert und die Planung der Universität realisiert.

    Die Liste der Gebäude der Universität wird ständig im Internet gepflegt und ist unter folgender Adresse zu finden:

    http://www.verwaltung.uni-karlsruhe.de/~technik/a522/gebauede.htm

    Nähere Informationen:

    Dietmar Beuchelt, Dipl.-Ing. (FH)
    Tel.: (0721) 608 - 6133
    e-mail: beuchelt@verwaltung.uni-karlsruhe.de

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi103.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi103.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).