idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2008 13:52

Hightech-Textilien - Neue Funktionen und Anwendungen

Christina Nassauer Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Kooperationsforum Hightech-Textilien - Fasern, Technologien, Produkte

    14. Februar 2008, Nürnberg

    Pressegespräch: 12.15 - 13.00 Uhr

    o Technische Textilien verzeichnen hohe Wachstumsrate
    o Innovationspotenziale in allen Stufen der Wertschöpfungskette
    o Großes Anwendungspotenzial von der Schutzbekleidung bis zum Bausektor

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hightech-Textilien bietet noch viele Freiheitsgrade in der Realisierung neuer spezifischer Eigenschaften und kombinierter Funktionalitäten. Dadurch erschließen sich immer wieder neue Einsatzgebiete.

    Dies erklärt die überdurchschnittliche Wachstumsrate Technischer Textilien - deren Anteil an der Textilproduktion in Deutschland liegt heute bereits bei über 40 Prozent.

    Ein bedeutendes Innovationspotenzial liegt in der Entwicklung neuer Fasern mit entsprechender Eignung für textile Verarbeitungsprozesse. Ein Beispiel sind neueste anorganische Fasern, die hochtemperaturbeständig sind und z.B. in Verbundwerkstoffen Einsatzpotenziale im Energiesektor oder der Raumfahrt erschließen.
    Durch technologische Weiterentwicklungen im Textilmaschinenbau können innovative textile Strukturen mit definierten Eigenschaften realisiert werden. Dies gilt z.B. für neueste Gewirke, die zur Erzielung einer erhöhten Festigkeit im Bausektor eingesetzt werden können.
    Techniken zur Oberflächenveredlung wie Plasma- oder Nanotechnologie ermöglichen neue Kombinationen von Funktionalitäten, wie Flamm-, Schnitt-, Stichschutz und guter Feuchtigkeitstransport - dies wird der Forderung nach Multifunktionalität gerecht.
    In vielen Anwendungsbereichen wie Schutzbekleidung für Rennsport und Sicherheitskräfte oder in neuen Werkstoffen im Bausektor können durch diese Entwicklungen weitere Produktinnovationen angestoßen werden.

    Dies ist nur ein Auszug an Themen, die im Rahmen des Kooperationsforums "Hightech-Textilien - Fasern, Technologien, Produkte" beleuchtet werden. Es wird konzipiert und organisiert von der Bayern Innovativ GmbH im Rahmen von Netzwerk Textile Innovation und Cluster Neue Werkstoffe und in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V..

    Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch am 14. Februar 2008, 12.15 Uhr.
    Holiday Inn Hotel Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12, 90402 Nürnberg

    Ihre Gesprächspartner beim Pressegespräch sind:
    - Dr. Christian Heinrich Sandler, Präsident, Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.; Vorstandsvorsitzender, Sandler AG, Schwarzenbach a.d. Saale
    - Prof. Dr. Gerhard Sextl, Leiter, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg
    - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gries, Leiter, Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen
    - Matthias Hartmann, Material Development, PUMA AG, Herzogenaurach
    - Norbert Deppert, Polizeihauptkommissar, Bereitschaftspolizei Nürnberg
    - Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

    Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Leser über diese Fachveranstaltung informieren und laden Sie auch ein, als Pressevertreter kostenfrei am gesamten Kooperationsforum "Hightech-Textilien - Fasern, Technologien, Produkte" teilzunehmen.

    Bitte benutzen Sie für die Akkreditierung das Formular, das im Pressebereich von http://www.bayern-innovativ.de/techtex08 online ausgefüllt werden kann.

    Um Anmeldung wird bis spätestens 12.02.2008 gebeten.


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/techtex08


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).