Erstmalig wurde in diesem Jahr der mediendidaktische Hochschulpreis
(MeDiDa-Prix), eine Initiative der deutschen Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft mit Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, verliehen. Prof. Dr.-Ing. Peter Göhner, Leiter des Instituts für Automatisierungs- und Softwaretechnik (IAS) und ab 1. Oktober diesen Jahres als Prorektor Lehre der Universität Stuttgart gewählt, wurde für das Projekt "Leben, was wir lehren" ausgezeichnet.
Ziel des MeDiDa-Prix 2000 ist die Förderung des didaktisch innovativen Einsatzes von Medien in der Hochschullehre. Ausgezeichnet werden sollen vor allem Prozesse zur Qualitätssicherung mediengestützter Lehre.
(Weitere Infos zum Preis unter: http://www.medidaprix.org/)
In der Begründung des mit ca. 140.000 Mark (500.000 Schilling) dotierten Preises für das Stuttgarter Projekt heißt es: "Leben, was wir lehren" fördert eine verbesserte Strukturierung des Studiums und des Lernprozesses durch Vorgehensmodelle. Dadurch ergibt sich eine verläßliche Transparenz für alle Beteiligten. Den Studierenden fällt es damit wesentlich leichter, ihren Arbeitsprozeß zu steuern. Der konsequente Einsatz eines Qualitätssicherungssystems und ein hoher Praxisbezug beeinflußten die Entscheidung der Jury maßgeblich. Auch die innovativen Prüfungs- und Verwaltungsprozesse, die sich in ein ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem integrieren, bis hin zu neuen Ansätzen der Prüfungsdidaktik überzeugten. Das Preisgeld dient dazu, das Projekt auch für den Einsatz an anderen Instituten bzw. Fakultäten zu adaptieren.
(Weitere Informationen zum Projekt unter: http://www.ias.uni-stuttgart.de/)
Ebenfalls mit 140.000 Mark (500.000 Schilling) wurde ein Projekt dreier Studierender der ETH Zürich prämiert. Die Preisverleihung fand am 20. September auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschaft in den Medien an der Universität Innsbruck statt. Organisation und Durchführung des MeDiDa-Prix 2001 wird in Hildesheim sein, für 2002 wird die Schweiz diese Aufgabe übernehmen.
Kontakt:
Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik, Dr. Anne Töpfer, Dipl.-Ing. Jan Traumüller, Tel. 0711/685-7303, -7319, Fax 0711/685-7302
toepfer@ias.uni-stuttgart.de
traumueller@ias.uni-stuttgart.de
http://www.ias.uni-stuttgart.de/
http://www.medidaprix.org/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).