idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2000 12:54

Olympisches Silber mit Leichtbaurahmen aus der Kasseler Universität

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Olympisches Silber für Hanka Kupfernagel - und Technik aus der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) fuhr mit: Auf dem nur 850 Gramm schweren Rahmen, der im Institut für Werkstofftechnik der Kasseler Universität von Dr.-Ing. Jürgen Häberle entwickelt wurde, gewann die Radrennfahrerin olympisches Silber.
    Der Leichtbaurahmen aus kohlefaserverstärktem Kunststoffrohren, die in Wickeltechnik hergestellt werden, ist seinerseits aufgrund seiner unübertroffenen Leichtigkeit und Steifigkeit Weltspitze unter den Fahrradrahmen.

    Kassel/Sydney. Olympisches Silber in Sydney im Straßenrennen der Frauen für Hanka Kupfernagel - und Technik aus der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) fuhr mit: Auf dem nur 850 Gramm schweren Rahmen, der im Institut für Werkstofftechnik der Kasseler Universität entwickelt wurde, gewann die 26-jährige Radrennfahrerin aus Berlin olympisches Silber. Gratulationen gingen da auch gleich von Dr.-Ing. Jürgen Häberle, der den Leichtbaurahmen im Fachgebiet Werkstofftechnik/ Verbundwerkstoffe/ Werkstoffverbunde unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Schlimmer entwickelt hatte, an die frischgebackene Medaillengewinnerin nach Australien.

    Der Leichtbaurahmen aus kohlefaserverstärktem Kunststoffrohren, die in Wickeltechnik hergestellt werden, ist seinerseits aufgrund seiner unübertroffenen Leichtigkeit und Steifigkeit Weltspitze unter den Fahrradrahmen. Mit ihm gewann Kupfernagel bereits 1998 den Weltmeistertitel im Straßenrennen der Frauen. Große Freude herrscht nicht nur bei Häberle und Schlimmer, sondern in der gesamten Universität: trägt doch das olympische Fahrrad deutlich den Namen und das Logo der Universität Gesamthochschule Kassel. auh

    Kontakt und weitere Information:
    Universität Gesamthochschule Kassel
    Institut für Werkstofftechnik
    Dr.-Ing. Jürgen Häberle
    Tel: (0561) 804-3669
    Fax: (0561) 804-3672
    E-Mail: haeberle@hrz.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Sport science
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).