idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2000 12:54

Olympisches Silber mit Leichtbaurahmen aus der Kasseler Universität

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Olympisches Silber für Hanka Kupfernagel - und Technik aus der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) fuhr mit: Auf dem nur 850 Gramm schweren Rahmen, der im Institut für Werkstofftechnik der Kasseler Universität von Dr.-Ing. Jürgen Häberle entwickelt wurde, gewann die Radrennfahrerin olympisches Silber.
    Der Leichtbaurahmen aus kohlefaserverstärktem Kunststoffrohren, die in Wickeltechnik hergestellt werden, ist seinerseits aufgrund seiner unübertroffenen Leichtigkeit und Steifigkeit Weltspitze unter den Fahrradrahmen.

    Kassel/Sydney. Olympisches Silber in Sydney im Straßenrennen der Frauen für Hanka Kupfernagel - und Technik aus der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) fuhr mit: Auf dem nur 850 Gramm schweren Rahmen, der im Institut für Werkstofftechnik der Kasseler Universität entwickelt wurde, gewann die 26-jährige Radrennfahrerin aus Berlin olympisches Silber. Gratulationen gingen da auch gleich von Dr.-Ing. Jürgen Häberle, der den Leichtbaurahmen im Fachgebiet Werkstofftechnik/ Verbundwerkstoffe/ Werkstoffverbunde unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Schlimmer entwickelt hatte, an die frischgebackene Medaillengewinnerin nach Australien.

    Der Leichtbaurahmen aus kohlefaserverstärktem Kunststoffrohren, die in Wickeltechnik hergestellt werden, ist seinerseits aufgrund seiner unübertroffenen Leichtigkeit und Steifigkeit Weltspitze unter den Fahrradrahmen. Mit ihm gewann Kupfernagel bereits 1998 den Weltmeistertitel im Straßenrennen der Frauen. Große Freude herrscht nicht nur bei Häberle und Schlimmer, sondern in der gesamten Universität: trägt doch das olympische Fahrrad deutlich den Namen und das Logo der Universität Gesamthochschule Kassel. auh

    Kontakt und weitere Information:
    Universität Gesamthochschule Kassel
    Institut für Werkstofftechnik
    Dr.-Ing. Jürgen Häberle
    Tel: (0561) 804-3669
    Fax: (0561) 804-3672
    E-Mail: haeberle@hrz.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).