Die Arbeitsgemeinschaft der Hochschulpressestellen in Deutschland wird voraussichtlich zwei Jahre lang an der Universität Dortmund ihr Domizil haben. Uni-Pressesprecher Klaus Commer wurde in der vergangenen Woche bei der Jahrestagung in Konstanz zum neuen Sprecher der AG gewählt. Stellvertretende Sprecherinnen und Sprecher wurden durch Wiederwahl Verena Tafel (Hochschule der Künste, Berlin, und zur Zeit Pressesprecherin des Deutschen Pavillons bei der EXPO2000) sowie durch Neuwahl Dagmar Schuster (PH Schwäbisch Gmünd) und Jens Panse (Universität Erfurt).
Der Arbeitsgemeinschaft gehören die Leiterinnen und Leiter der Pressestellen in den mehr als 150 deutschen Hochschulen an. Sie kommt einmal jährlich zu einer mehrtägigen Konferenz zusammen. Dabei stand vom 20. bis 22. September an der Universität Konstanz das Thema "Hochschulen und Multimedia" im Mittelpunkt der Vorträge, Workshops und Diskussionen von fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie wurde durch die bisherige AG-Vorsitzende Dr. Manuela Müller-Windisch organisiert und geleitet.
Neben der Jahrestagung pflegen die Pressestellen regelmäßigen Erfahrungsaustausch. In der Bundeshauptstadt treffen sie - ebenfalls einmal jährlich - mit Vertretern der Wissenschafts- und Hochschulverbände, der Medien und Ministerien zusammen.
Aus der Arbeitsgemeinschaft entstand unter anderem in den letzten Jahren der von den Sprechern der Universitäten Bayreuth und Bochum sowie der TU Clausthal-Zellerfeld betriebene Informationsdienst Wissenschaft (idw), der sich zum bundesweit wichtigsten Forum der Wissenschaftsberichterstattung entwickelt hat.
Nähere Information:
Klaus Commer
Telefon: 0231-755-4811
Fax: 0231-755-4819
E-Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de
Verena Tafel
Telefon: 0511-22830-203
Fax: 0511-22830-201
E-Mail: tafel@mdi.expo2000.de
Dagmar Schuster
Telefon: 07171-983-209
Fax: 07171-983-387
E-Mail: schuster@ph-gmuend.de
Jens Panse
Telefon: 0361-737 50 21
Fax: 0361-737 50 29
E-Mail: jens.panse@uni-erfurt.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).