Die Bewertung von Therapieprogrammen und Patientenschulungen ist einer der Schwerpunkte im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern (RFB). Die Ergebnisse und Erfahrungen der hierzu laufenden Forschungsarbeiten werden am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Oktober, im Rahmen einer Tagung in Würzburg vorgestellt.
Die Tagung findet im Bildungszentrum der Deutschen Rentenversicherung in der Berner Straße 1 statt. Dort werden Forscher und klinisch tätige Mediziner aktuelle Aspekte der Gesundheitsbildung von Patienten in der stationären Rehabilitation diskutieren. Dabei soll eine Brücke zwischen Forschung und Praxis gespannt werden.
Die übergreifenden Themen der Tagung: Zielsetzungen von Patientenschulungen und deren praktische Realisierbarkeit; didaktische Möglichkeiten der Aktivierung von Patienten; interdisziplinäre Ansätze von Gesundheitsbildung. Außerdem werden neue Schulungsprogramme vorgestellt, die zum Beispiel für Patienten mit Nierenerkrankungen, Diabetes oder mit chronischen Rückenschmerzen entwickelt wurden.
Veranstalter der Tagung sind der RFB, dessen Geschäftsstelle an der Universität Würzburg angesiedelt ist, und die überregionale Arbeitsgruppe "Patientenschulung" im Förderschwerpunkt "Rehabilitationswissenschaften" des Bundesforschungsministeriums und der Deutschen Rentenversicherung. Geleitet wird die Veranstaltung von den Würzburger Psychologen Prof. Dr. Heiner Ellgring und Andrea Reusch.
Weitere Informationen: RFB-Geschäftsstelle, T (0931) 31-2070, Fax (0931) 31-2078, E-Mail bzw. Internet:
rfb@mail.uni-wuerzburg.de
http://www.uni-wuerzburg.de/rehabilitation/Arbeitstagungen/5teArbeitstagung/5teA...
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).