idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2000 15:28

Fraunhofer-Institut präsentiert neueste Technologien für den Rundfunk des 21. Jahrhunderts

Elvira Gerhäuser Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Neue Technologien für den multimedialen Rundfunk der Zukunft zeigt das Fraunhofer IIS-A auf dem Symposium «Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert», das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 28. und 29. September auf der EXPO 2000 veranstaltet wird. Zu sehen und zu hören sind die neue Generation der Audiocodierung ISO/MPEG-4 Audio mit Advanced Audio Coding (AAC), die Fraunhofer Watermarking-Technologie zur Einbettung von Zusatzdaten in digitale Audiosignale sowie eine Demonstration der kombinierten Audio- und Bewegtbild-Darstellung für niedrigste Bitraten, ebenfalls auf der Basis von AAC. Außerdem wird DRM (Digital Radio Mondiale), der neue digitale Hörfunkstandard für die Kurzwellenübertragung, zu hören sein. Auch hier kommt AAC zum Einsatz.
    Das Fraunhofer IIS-A in Erlangen gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Audio- und Multimediatechnik. Mit AAC wurde hier die derzeit leistungsfähigste Technik für qualtitativ hochwertige Codierung von Audiosignalen maßgeblich mitentwickelt. "Die globale Multimedia-Sprache wird in Zukunft mit AAC realisiert werden" prophezeien Experten des Fraunhofer-Instituts.

    Das Symposium «Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert» findet am 28. und 29. September im Convention Center TCM auf der EXPO 2000 in Hannover statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).