idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2008 13:08

TU Ilmenau auf "embedded world 2008"

Bettina Wegner Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau ist mit dem Fachgebiet Rechnerarchitektur vom 26. bis 28. Februar in Nürnberg auf der "embedded world 2008", der Branchenmesse für neueste Produkte und aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Eingebettete Systeme, am Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" vertreten. Präsentiert werden die Ergebnisse eines von der Thüringer Aufbaubank geförderten Verbundprojektes, das sich mit einer Methode zur Unterstützung des modellbasierten Entwurfs und der Systemanalyse beschäftigt.

    Die vorgestellte Lösung konzentriert sich dabei auf eingebettete vernetzte Systeme, die das Bussystem FlexRay verwenden.
    Ein Feldbus wie FlexRay ist ein industrielles Kommunikationssystem, das eine Vielzahl von Feldgeräten wie Messfühler (Sensoren), Stellglieder und Antriebe (Aktoren) mit einem Steuerungsgerät verbindet. Für die Regelung eines Systems sind meist mehrere Sensoren und Aktoren nötig. Das Einsatzgebiet von FlexRay liegt im Automobilbereich. Die im Gegensatz zu CAN höhere Datenübertragungsrate, Echtzeit-Fähigkeit und Ausfallsicherheit des Busses soll die Integration von neuen Funktionalitäten wie zum Beispiel X-by-Wire ermöglichen. FlexRay wird dabei die aktuelle Kommunikationssystuktur bestehend aus CAN, MOST und LIN ergänzen.
    Die Entwicklungsumgebung MLDesigner des lokalen Unternehmens Mission Level Design GmbH dient als Plattform und erlaubt die Modellierung und Analyse von Architektur, Funktion und Leistung komplexer Systementwürfe. Dieses Tool wurde um eine Bibliothek für die Modellierung von verteilten Systemen unter der Verwendung von FlexRay und CAN erweitert.

    Die entstandenen Modelle unterstützen den Entwurf und die Analyse von Systemen. Durch einheitliche Schnittstellen wird eine hohe Flexibilität erreicht. Ergänzend zu den Modellen wurde ein Systemgenerator entwickelt, der aus einer Netzwerkbeschreibung (FIBEX) ein System für die Simulation erzeugt. Bereits vor dem Hardware-Entwurf ist so die Evaluierung und Verifikation von Systemeigenschaften möglich. Protokolle und Funktionen können auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus realisiert werden und erlauben dadurch problemorientierte Untersuchungen in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung.

    Standort auf der "embedded world": Halle 11, Stand 203

    Kontakt:
    Technische Universität Ilmenau
    Fachgebiet Rechnerarchitektur
    Postfach 10 05 65
    D-98684 Ilmenau
    Tel: +49(0)3677 69-2825
    Fax: +49(0)3677 69-1614


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/ra


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).