Zum kommenden Sommersemester startet eine neue Runde des Online-Masterstudienprogramms Educational Media an der Universität Duisburg-Essen. Studienbeginn ist der 4. April, Anmeldungen werden noch unter Tel. 0203/379-2773 und http://www.online-campus.net entgegen genommen.
In vier Semestern werden die Teilnehmer zu Experten für die Konzeption, Gestaltung und Durchführung von E-Learning-Szenarien qualifiziert. Das weiterbildende Studium findet berufsbegleitend statt und lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren. Nähere Infos über Inhalte und Aufbau des Studienprogramms werden auf einer Online-Livekonferenz am 18. März, ab 19 Uhr vermittelt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich möglichst bald unter http://online-campus.net/infoveranstaltung registrieren lassen.
Die Studierenden und Absolventen sind in allen Bildungssektoren tätig: in Schule, Hochschule, Wirtschaft und Weiterbildung ebenso wie in der Software- und Medienproduktion. Das Besondere an Educational Media: Die Teilnehmer werden während der Online-Phasen intensiv betreut und arbeiten in Lernteams. Sie nutzen für ihre Zusammenarbeit die neusten digitalen Lernwerkzeuge und Web 2.0-Anwendungen. Sie treffen sich im Internet auf Lernplattformen, in Online-Foren oder virtuellen Welten. Die Dependenz der Universität Duisburg-Essen in Second Life bietet etwa einen beliebten Ort für Lerngruppentreffen und Online-Seminare. Geografische Grenzen spielen keine Rolle mehr: Es bilden sich internationale Teams mit - deutschsprachigen - Teilnehmern, etwa aus der Schweiz, Österreich oder anderen Ländern bis hin nach Saudi-Arabien.
Unabhängig vom Master-Studium wird der kürzere, berufsbegleitende Zertifikatskurs "E-Moderation" angeboten. In sechs Monaten werden die Teilnehmer zu Moderatoren von Online-Seminaren weitergebildet und konzipieren ein eigenes mediengestütztes Lernangebot. Die Verknüpfung von Weiterbildung und Beruf durch Praxisprojekte steht hierbei im Mittelpunkt.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Weitere Informationen: Ute Dill, Tel. 0203-379-2773
http://www.online-campus.net
http://online-campus.net/infoveranstaltung
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).