Zum kommenden Sommersemester startet eine neue Runde des Online-Masterstudienprogramms Educational Media an der Universität Duisburg-Essen. Studienbeginn ist der 4. April, Anmeldungen werden noch unter Tel. 0203/379-2773 und http://www.online-campus.net entgegen genommen.
In vier Semestern werden die Teilnehmer zu Experten für die Konzeption, Gestaltung und Durchführung von E-Learning-Szenarien qualifiziert. Das weiterbildende Studium findet berufsbegleitend statt und lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren. Nähere Infos über Inhalte und Aufbau des Studienprogramms werden auf einer Online-Livekonferenz am 18. März, ab 19 Uhr vermittelt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich möglichst bald unter http://online-campus.net/infoveranstaltung registrieren lassen.
Die Studierenden und Absolventen sind in allen Bildungssektoren tätig: in Schule, Hochschule, Wirtschaft und Weiterbildung ebenso wie in der Software- und Medienproduktion. Das Besondere an Educational Media: Die Teilnehmer werden während der Online-Phasen intensiv betreut und arbeiten in Lernteams. Sie nutzen für ihre Zusammenarbeit die neusten digitalen Lernwerkzeuge und Web 2.0-Anwendungen. Sie treffen sich im Internet auf Lernplattformen, in Online-Foren oder virtuellen Welten. Die Dependenz der Universität Duisburg-Essen in Second Life bietet etwa einen beliebten Ort für Lerngruppentreffen und Online-Seminare. Geografische Grenzen spielen keine Rolle mehr: Es bilden sich internationale Teams mit - deutschsprachigen - Teilnehmern, etwa aus der Schweiz, Österreich oder anderen Ländern bis hin nach Saudi-Arabien.
Unabhängig vom Master-Studium wird der kürzere, berufsbegleitende Zertifikatskurs "E-Moderation" angeboten. In sechs Monaten werden die Teilnehmer zu Moderatoren von Online-Seminaren weitergebildet und konzipieren ein eigenes mediengestütztes Lernangebot. Die Verknüpfung von Weiterbildung und Beruf durch Praxisprojekte steht hierbei im Mittelpunkt.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Weitere Informationen: Ute Dill, Tel. 0203-379-2773
http://www.online-campus.net
http://online-campus.net/infoveranstaltung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).