idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2000 08:24

Vortrag über die Psychiatrie im Nationalsozialismus

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Einen öffentlichen Vortrag über die "Psychiatrie im Nationalsozialismus am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Werneck" gibt es am Dienstag, 10. Oktober, um 20.00 Uhr im Hörsaal der Nervenklinik der Universität Würzburg, Füchsleinstraße 15, zu hören. Referent ist Dr. Thomas Schmelter, Oberarzt an der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf Schloss Werneck (Landkreis Schweinfurt), der sich seit Jahren mit der Geschichte der Wernecker Klinik befasst und darüber auch publiziert hat. Wie die Veranstalter des Vortrags, der Verein "Gegen Vergessen - für Demokratie", ankündigen, wird Dr. Schmelter auch den aktuellen Kenntnisstand über die Experimente vorstellen, die der Würzburger Neurologe Prof. Schaltenbrand zur Zeit des Dritten Reichs an den Patienten vornahm.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).