Am 6. und 7. März 2008 im Palais Prinz Carl, Heidelberg
Professor Dr. Franz Resch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, lädt am 6. und 7. März 2008 zur 1. wissenschaftlichen Arbeitstagung "Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter" Experten aus Deutschland, Schweiz und Österreich in das Palais Prinz Carl nach Heidelberg ein. Auf der Tagung werden neue Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendlichenalter und ihre Anwendung diskutiert.
Ein hoher Anteil von Kindern und Jugendlichen ist von einem weiten Spektrum psychischer Krankheiten betroffen: depressive Störungen, Angststörungen, Magersuchtserkrankungen, Zwangsstörungen oder auch Störungen des Sozialverhaltens oder die hyperkinetische Störung. Auch zeigen Kinder und Jugendliche vielfältige psychische Belastungen im Zusammenhang mit einer körperlichen Erkrankung (z. B. einer Krebserkrankung, einer entzündlichen Darmerkrankung oder einer Herzerkrankung) oder bei Verlusterfahrungen (z.B. der Tod eines Elternteils). In vielen Fällen können Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörigen von psychotherapeutischen Zugangsweisen profitieren.
Professor Resch erhofft sich durch die Tagung weitreichende Impulse für die Entwicklung neuer Psychotherapieverfahren geben zu können und damit den von psychischen Störungen belasteten Kindern und Jugendlichen effektive Hilfen zur Verfügung stellen zu können.
Journalisten sind herzlich als Gäste eingeladen!
Das Programm der Tagung finden Sie online unter
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Aktuelles.109835.0.html
Für weitere Rückfragen:
Professor Dr. Franz Resch
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Heidelberg
Blumenstraße 8
Tel.: 06221 /56 69 18
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Aktuelles.109835.0.html
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).