idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2008 16:54

1. Arbeitstagung "Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter"

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 6. und 7. März 2008 im Palais Prinz Carl, Heidelberg

    Professor Dr. Franz Resch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, lädt am 6. und 7. März 2008 zur 1. wissenschaftlichen Arbeitstagung "Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter" Experten aus Deutschland, Schweiz und Österreich in das Palais Prinz Carl nach Heidelberg ein. Auf der Tagung werden neue Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendlichenalter und ihre Anwendung diskutiert.

    Ein hoher Anteil von Kindern und Jugendlichen ist von einem weiten Spektrum psychischer Krankheiten betroffen: depressive Störungen, Angststörungen, Magersuchtserkrankungen, Zwangsstörungen oder auch Störungen des Sozialverhaltens oder die hyperkinetische Störung. Auch zeigen Kinder und Jugendliche vielfältige psychische Belastungen im Zusammenhang mit einer körperlichen Erkrankung (z. B. einer Krebserkrankung, einer entzündlichen Darmerkrankung oder einer Herzerkrankung) oder bei Verlusterfahrungen (z.B. der Tod eines Elternteils). In vielen Fällen können Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörigen von psychotherapeutischen Zugangsweisen profitieren.

    Professor Resch erhofft sich durch die Tagung weitreichende Impulse für die Entwicklung neuer Psychotherapieverfahren geben zu können und damit den von psychischen Störungen belasteten Kindern und Jugendlichen effektive Hilfen zur Verfügung stellen zu können.

    Journalisten sind herzlich als Gäste eingeladen!

    Das Programm der Tagung finden Sie online unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Aktuelles.109835.0.html

    Für weitere Rückfragen:
    Professor Dr. Franz Resch
    Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    Zentrum für Psychosoziale Medizin
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Blumenstraße 8
    Tel.: 06221 /56 69 18

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Aktuelles.109835.0.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).