idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2000 15:35

Früherkennungswoche 2000

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Früherkennungswoche 2000
    Früherkennung und Hilfe bei psychischen Problemen

    Vom 16. bis 20. Oktober 2000 jeweils von 15.30 bis 18.30 Uhr, wird unter Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten über Möglichkeiten der Früherkennung und rechtzeitigen Hilfe bei psychischen Problemen informiert und diskutiert. Angesprochen sind Fachleute ebenso wie Betroffene, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung findet im

    Informations-Zentrum der AOK-Rheinland
    Domstr. 49-53 (5 Gehminuten vom Hbf Köln)

    statt und wird von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Köln organisiert.

    Eröffnet wird die Früherkennungswoche am 16. Oktober mit dem Thema Angst- und Zwangskrankheiten. An den folgenden Tagen stehen jeweils Psychosen, Hyperkinetische Kinder, Sucht: Alkohol - Drogen - Medikamente sowie Alzheimersche Erkrankung und andere Demenzen im Mittelpunkt.

    An den Veranstaltungen werden unter anderem Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Psychotherapeuten, Angehörigeninitiativen, Berufsverbände und Wissenschaftler mitwirken. Bereits 1998 hatte eine Früherkennungswoche mit sehr großer Resonanz stattgefunden. Deshalb wird das Thema nun noch einmal aufgegriffen.

    Verantwortlich: Antje Schütt M.A.

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Martin Hambrecht unter der Telefonnummer 0221/478 6098 oder -4010 und der E-Mail Adresse martin.hambrecht@medizin.uni-koeln.de sowie Daniel Köhn unter der Telefonnummer 0221/478 3987 und der E-Mail Adresse daniel.koehn@medizin.uni-koeln.de zur Verfügung. Beide sind auch unter der Faxnummer 0221/478 5593 zu erreichen.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).