Übergabe an Präsident Dr. Helmstädter im Rahmen einer Tagung
Als erste Hochschule im Land Brandenburg hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gestern die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Sie reiht sich damit ein in die Gruppe von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter als Chance begreifen. Im Rahmen der Tagung "Vielfalt aktiv nutzen - Diversity-Management-Ansätze im europäischen Vergleich" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam nahm FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter die Charta entgegen.
Die "Charta der Vielfalt" ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Die Bundesregierung befürwortet und unterstützt die Initiative, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Ziel ist es, dass Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, haben die Unternehmen Daimler, Deutsche BP, Deutsche Bank und Telekom die "Charta der Vielfalt" im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Zahlreiche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind der Charta bereits beigetreten.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).