Übergabe an Präsident Dr. Helmstädter im Rahmen einer Tagung
Als erste Hochschule im Land Brandenburg hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gestern die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Sie reiht sich damit ein in die Gruppe von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter als Chance begreifen. Im Rahmen der Tagung "Vielfalt aktiv nutzen - Diversity-Management-Ansätze im europäischen Vergleich" im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam nahm FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter die Charta entgegen.
Die "Charta der Vielfalt" ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Die Bundesregierung befürwortet und unterstützt die Initiative, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Ziel ist es, dass Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, haben die Unternehmen Daimler, Deutsche BP, Deutsche Bank und Telekom die "Charta der Vielfalt" im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Zahlreiche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind der Charta bereits beigetreten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).